Tiefbauamt

Der Landkreis Freising ist Eigentümer von knapp 260 km Kreisstraßen und ca. 95 Bauwerken. Zusätzlich liegen in der Straßenbaulast des Landkreises zahlreiche Geh- und Radwege. Ebenso ist der Landkreis Freising teilweise für den Unterhalt des Isarradweges zuständig. Daneben unterhält der Landkreis das Naherholungsgebiet "Kranzberger See". Straßen und Brücken als Bauwerke können nur dann einwandfrei funktionieren, wenn sie regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Dieser Unterhalt gestaltet sich je nach Jahreszeit, Verkehrsaufkommen, Alter und Bauweisen der Straße und Brücken besonders vielseitig. Daraus ergeben sich diverse Aufgaben für das Tiefbauamt und den landkreiseigenen Bauhof. Um die Aufgaben gewissenhaft und kostengünstig erledigen zu können, ist ein gut eingespieltes Team mit einem guten Betriebsklima erforderlich. Das Tiefbauamt sowie der Bauhof sind jederzeit gerne für Ihre Anliegen erreichbar.
Aufgabenbereiche
Tiefbauamt
- Planung der Neubaumaßnahmen an Straßen und Kreuzungspunkten
- Neubau von Straßen, Brücken, Geh- und Radwegen, Durchlässen
- Unterhalt der Straßen, Geh- und Radwege sowie sämtlicher Brückenbauwerke und Durchlässe
- Vermessung, Grenzfeststellung und Grunderwerb
- Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung der Maßnahmen
- Beschaffungswesen für den Bauhof (z.B. Verkehrszeichen, Leitpfosten etc.)
- Fortführung des Radwegekonzeptes und die Beschilderung
- Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Straßenentwässerung
- Verkehrssicherungspflicht als Straßenbaulastträger
- Schaffung von Ausgleichsmaßnahmen gem. der Bayerischen Kompensationsverordnung (BayKompV)
- Enge Zusammenarbeit mit Gemeinden, Märkten und Städten bei gemeinschaftlichen Maßnahmen z.B. innerhalb von Ortsdurchfahrten
- Abwicklung von Unfallschäden durch Dritte an Brücken, Leitplanken etc. mit den Haftpflichtversicherungen
- Stellungnahmen zu Schwertransporten auf Kreisstraßen
- Stellungnahmen zu Bauvorhaben an Kreisstraßen
- Abschluss von Verträgen mit Versorgungsunternehmen sowie Privaten und die Überwachung ihrer Maßnahmen im Bereich der Kreisstraßen
Bauhof
- Räumen und Streuen der Straßen im Winter
- Unterhalt der Verkehrsflächen (Sanierung der Fahrbahnbeläge, Aufbringen von Markierungen, usw.
- Unterhalt von landkreiseigenen Rad- und Wanderwegen
- Verkehrssicherung durch Aufstellen von Verkehrsschildern, Leitpfosten
- Reparaturarbeiten an Fahrbahnen und Nebenanlagen aufgrund von Unfallschäden
- Mähen der Bankette und Böschungen, schneiden der Sträucher und Bäume
- Sanierung der Gehwegkappen und Geländer auf den Brücken
- Spülen der Durchlässe, damit keine Verstopfungen durch Ablagerungen entstehen
- Unterhaltsarbeiten an landkreiseigenen Anlagen und Gebäuden
Radwegekonzept
Radwege im Landkreis
Der Landkreis Freising lädt auf einem Wegenetz von über 850 Kilometern zum Radeln ein.
Das Tiefbauamt hat in Absprache mit den Gemeinden ein Konzept zur Vernetzung von Radwegen, Forstwegen, Wirtschaftswegen oder verkehrsarmen Gemeindestraßen entwickelt und nach den neuesten Standards beschildert. Die Verkehrssicherungspflicht der Radwege bleibt dabei jedoch bei den jeweiligen Baulastträgern. Das Konzept wird vom Tiefbauamt ständig erweitert und optimiert. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir jederzeit zugänglich.
Das Radwegenetz besteht aus einem kommunalen Wegenetz sowie zahlreichen überörtlichen Radwegen wie z.B. dem Abens Radweg, Ammer Amper Radweg, Amper Altmühl Radweg, Durchs Erdinger Land und dem Isarradweg. Diese finden Sie auch im Bayernnetz für Radler. Aber auch die Hopfentour und der Bockerl Radweg gewinnen immer mehr an Bedeutung und so bietet der Landkreis viele Möglichkeiten für jeden Radler.
weitere Informationen zum Thema "Radfahren im Landkreis Freising" finden Sie im Bereich Freizeit & Tourismus
Aktuelles
Aktuelle Maßnahmen
- Kreisstraße FS 9 - Ausbau zwischen Hemhausen und Abens
- Kreisstraße FS 16 - Ausbau der Ortsdurchfahrt Bergen
- Kreisstraße FS 35 - Ausbau der Ortsdurchfahrt Bergen
Aktuelle Verkehrssperrungen
Alle aktuellen Verkehrssperrungen finden Sie auf unserer Startseite unter Aktuelles.
Ansprechpartner
Bei Anliegen oder Anfragen wenden Sie sich per Mail an folgende Adressen:
E-Mail: tiefbau[at]kreis-fs.de
E-Mail: bauhof[at]kreis-fs.de
Sachgebietsleitung
Herr Dipl.-Ing. Kämper M.Eng.
Tel.Nr.: 08161/600-630
Fax: 08161/600-645
E-Mail: andreas.kaemper[at]kreis-fs.de
Stellvertretung Sachgebietsleitung
Frau Schäftlmeier
Tel.Nr.: 08161/600-616
Fax: 08161/600-645
Leitung Bauhof
Herr Hobmeier
Tel.Nr.: 08167/696000
Fax: 08167/6231
E-Mail: korbinian.hobmeier[at]kreis-fs.de
Adresse Bauhof:
Freisinger Straße 19
85406 Zolling
Bauausführung und Technik
Herr Heigl
Tel.Nr.: 08161/600-629
Fax: 08161/600-645
E-Mail: andreas.heigl[at]kreis-fs.de
Verwaltung
Frau Ehrentreich
Tel.Nr.: 08161/600-627
Fax: 08161/600-645
E-Mail: johanna.ehrentreich[at]kreis-fs.de
Radwegekonzept
Frau Silbermann
Tel.Nr.: 08161/600-621
Fax: 08161/600-645