Energiewende

Im März 2007 fasste der Kreistag des Landkreises Freising den sogenannten Energiewendebeschluss, der besagt, dass der gesamte Landkreis bis 2035 mit erneuerbaren Energien versorgt werden soll. Im Strombereich werden bereits jetzt 70% des genutzten Stroms durch Erneuerbare Energien erzeugt. Im Bereich Wärme und Verkehr wird davon ausgegangen, dass es noch große Lücken gibt. In Sachen Energiewende sind im Landkreis Freising viele Aktivitäten zu verzeichnen. Die Umsetzung erfolgt in erster Linie mit Hilfe der Kommunen, der Arbeitskreise und Bürgerinnen und Bürger. 18 Gemeinden des Landkreises Freising haben sich bereit erklärt, sich in der Energiewende mehr zu engagieren und sind dem Klimaschutzbündnis der Kommunen beigetreten, um sich mehrmals jährlich über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Themen
Aktuelles
Termin: 11. Februar 2019, Klosterbibliothek
Am 11. Februar fand das 12. Informationstreffen der Bürgermeister und Energiereferenten im Rahmen des Klimaschutzbündnis statt. Mit insgesamt drei Fachvorträgen war auch diesmal ein vielfältiges Programm geboten. Herr Michael Deppisch, Architekt und Gewinner des bayerischen Energiepreises 2018 in der Kategorie „Gebäude als Energiesystem“ erläuterte im ersten Vortrag die Vorteile des "neuen alten" Baustoff Holz. Herr Gerhard Scholz, stellvertretender Vorsitzender der Solarfreunde Moosburg, gab einen Überblick wie und mit welchen Sanierungsmaßnahmen der Gebäudebestand auf dei Anforderungen einer erneuerbaren Wärmeversorgung angepasst werden kann. Im letzten Vortrag zum Thema "Energieeffiziente Bauleitplanung" informierte Frau Barbara Schärfl über die Möglichkeiten einer energieeffizienten Gestaltung zukünftiger Baumaßnahmen, um so die notwendigen Voraussetzungen für die Energiewende zu schaffen.
Info und Download
Informationen zum Klimaschutzbündnis
Vortrag "Holz der neue alte Baustoff"
Herr Michael Deppisch Dipl.-Ing. Architekt BDA
[Kurzfilm Bauvorhaben]
Vortrag "Sanieren für die Energiewende"
Herr Scholz, Stellv. Vorsitzender Solarfreunde Moosburg
Vortrag "Energieeffiziente Bauleitplanung"
Frau Barbara Schärfl, edr GmbH
Der aktuelle Energiebericht der Liegenschaften mit Daten aus dem Jahr 2017 ist ab sofort als Download verfügbar. Seit 2007 berichtet der Landkreis Freising jährlich über den Energieverbrauch der eigenen Liegenschaften. Zu diesen Liegenschaften gehören neben 14 Schulen, dem Klinikum Freising, einigen Wohngebäuden auch die Verwaltungsgebäude wie das Landratsamt und der Bauhof.
Förderprogramm für Kinder und Jugendliche
Mit einem eigenen Förderprogramm unterstützt der Landkreis Freising 2019 Projekte von Kindern und Jugendlichen, welche die Energiewende im Landkreis Freising voranbringen oder Anpassungsmaßnahmen gegen Folgeschäden des Klimawandels zum Ziel haben. Unter dem Motto „Für den Klimaschutz ist es nie zu früh!“ werden ganz unterschiedliche Projekte gefördert: eine Kochkiste für das Zeltlager, ein Planspiel zur Klimapolitik oder ein Energieverbrauchscheck in der Schule sind nur erste Ideen – solange Klimaschutz und Energiewende im Vordergrund stehen ist (fast) alles möglich. weiterlesen
Ansprechpartner
Albrecht Gradmann
Tel.: 08161 / 600-418
klikiju[at]kreis-fs.de
Moritz Strey
Tel.: 08161 / 600-421
klikiju[at]kreis-fs.de
Noch oben ohne?
Solarpotenzialkataster im Landkreis Freising ist online
Ab sofort steht das Solarpotenzialkataster des Landkreises Freising online zur Verfügung. Nur ein paar Klicks und schon ist klar, ob und wie sich Ihr Hausdach für die Nutzung von Solarenergie eignet, und mit welchen Erträgen zu rechnen ist. Mit Hilfe des Katasters ist für jedes Gebäude eine individuelle Analyse möglich, die Schattenbildung durch Bäume, Gebäude oder andere Objekte ebenso berücksichtigt wie Nebenkosten für Versicherung und Wartung. Grundlage der Berechnung sind Laserscandaten, die von speziellen Flugzeugen erhoben wurden. Im Ergebnis liefert das Kataster neben einer ersten Abschätzung der Wirtschaftlichkeit einen groben Modulplan sowie Kontakt zu lokalen Handwerkspartnern.
Allgemeine Informationen
Ansprechpartner

Albrecht Gradmann
Energiebeauftragter
Büro: 559
Montag - Freitag vormittags
Tel.: 08161 / 600-418
Fax: 08161 / 600-610
E-Mail: albrecht.gradmann[at]kreis-fs.de

Moritz Strey
Energiebeauftragter
Büro: 571
Montag - Freitag vormittags
Tel.: 08161 / 600-421
Fax: 08161 / 600-610
E-Mail: moritz.strey[at]kreis-fs.de