Dachauer Oxenweg

Besonderheit: Auf den Spuren des ungarischen Graurinds
Länge: 47 km
Start und Ziel: Tödtenried bis Allershausen
Steigung: leichte Steigungen
Wegequalität: Schotterwege (teilweise asphaltiert)
Zwischen 1350 und 1750 wurden jedes Jahr tausende von Graurindern, die „Oxen“, von Viehtreibern aus der ungarischen Puszta nach Bayern getrieben. Mit dem Fleisch der weißgrauen, großwüchsigen Rinder, welches als Besonderheit galt, sollte der Bedarf der Bevölkerung in den Städten im Süden Deutschlands gedeckt werden. Der Radfahrer folgt den Spuren der ungarischen Graurinder auf der beinahe vergessenen Handels- und Triebroute. Entlang des Weges finden sich Infotafeln, die die Spuren der Graurinder im Dachauer Land veranschaulichen. Im Landkreis Freising beginnt der Altbaierische Oxenweg in Allershausen und führt dann nach Hohenkammer, wo ein Besuch des Wasserschlosses lockt. Im Landkreis Dachau führt der Radweg entlang des Zeitlbachtals und des Glonntals vorbei am äußerst sehenswerten Altomünster. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dachau Agil e.V. (http://www.dachau-agil.de/dachau-agil/startseite.html)