Vorlesen

Tarife und Tickets

MVV-Tarif

Viele Verkehrsunternehmen, die Münchner Verkehrsgesellschaft und die S-Bahn München sind in das System des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) mit einem einheitlichen Tarif eingebunden.

 

Mit der MVV-Ticketauskunft können Sie bereits vor der Fahrt die richtige Fahrkarte finden. 

 


Für Kauf und Verwendung von Fahrkarten benötigen Sie die Anzahl der von Ihnen befahrenen Zonen. Informationen hierzu erhalten Sie ebenfalls auf der Seite des MVV.


Deutschland-Ticket

Mit dem Vorverkaufsstart des Deutschland-Tickets am 3. April 2023 wird das Ticket im MVV-Ticketshop in der MVV-App zum Kauf angeboten.

 

Das Ticket kann dort über den bekannten Kaufprozess erworben werden und ist dann automatisch ab 1. Mai 2023 in der App verfügbar. Ein Update der MVV-App ist dafür nicht notwendig.


Die Verlängerung des Deutschland-Tickets geschieht automatisch, das Ticket für den Folgemonat wird kurz vor Gültigkeitsbeginn in den Ticketshop geladen. Natürlich besteht aber jederzeit die Möglichkeit, das Abonnement digital zu kündigen. Die Kündigung zum Monatsende muss spätestens bis zum 10. des Monats erfolgen. Mit jedem Erstkauf und jeder monatlichen Verlängerung erhalten Kunden eine E-Mail als Bestätigung. Mit jeder dieser Mails wird ein Link für eine Online-Kündigung übermittelt.

 

Die Zahlung des Tickets im MVV-Ticketshop ist entweder über das SEPA-Lastschriftverfahren oder mit Kreditkarte möglich. Wer eines dieser Zahlungsmittel im MVV-Ticketshop bereits nutzt, kann dieses auch für das Deutschland-Ticket verwenden und muss kein neues Zahlungsmittel hinterlegen.

 

Weitere Informationen zum Deutschland-Ticket finden Sie auf der MVV-Homepage


Online- und Handyticket

Über die MVV-App können Sie ausgewählte MVV-Tickets sowie Wochen- und Monatskarten ganz bequem und bargeldlos auf Ihr Smartphone laden.

 

Aber auch online ist ein Ticketkauf über den PC möglich. Sie brauchen das Ticket anschließend nur auszudrucken. Das online gekaufte Ticket wird bei Registrierung in Ihrem Account gespeichert. Möchten Sie sich nicht registrieren lassen und dennoch ein OnlineTicket kaufen, ist dies kein Problem, wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte zahlen. Melden Sie sich einmal an und nutzen Sie beides.

 

Weitere Informationen zum Online- und Handyticket und zum Ticketshop finden Sie auf der MVV-Hompage


MVVswipe am 2. Dezember 2024 in Betrieb gegangen

Einfach per Smartphone einchecken, einsteigen und losfahren.

Nach erfolgreichem Abschluss des Pilotprojekts „SWIPE+RIDE“ führt der MVV nun mit MVVswipe ein Smartphone-basierte CheckIn-CheckOut-System im Regelbetrieb ein. Es wird seit 2. Dezember 2024 in der MVV-App und in der App MVGO angeboten.

 

Bei MVVswipe steht die Einfachheit im Vordergrund: Fahrgäste müssen sich keine Gedanken um den Tarif oder um die Frage nach dem richtigen Ticket machen. Vor Fahrtbeginn checken die Fahrgäste durch einfaches Wischen (swipe) auf dem Smartphone ein. Am Ziel angekommen, checken die Fahrgäste mit einem zweiten Swipe einfach aus. Sollte das mal vergessen werden, erinnert MVVswipe die Fahrgäste daran.

 

Bei MVVswipe handelt es sich um ein System mit automatischer Fahrpreisberechnung nach Fahrtende. Anhand von Standortdaten (GPS) wird die mit Bussen und Bahnen im MVV zurückgelegte Strecke erkannt, das System berechnet daraufhin den Fahrpreis. Hinterlegt ist dabei der MVV-Bestandstarif auf Basis der MVV-Streifenkarte. Eine Einzelfahrt (Erwachsene) in Zone M kostet beispielsweise derzeit 3,40 €. Werden mehrere Fahrten an einem Tag zurückgelegt, wird die günstigste Kombination abgerechnet. Entsprechend fällt je nach Anzahl der unternommenen Fahrten und der durchfahrenen Zonen maximal der Preis einer MVV-Tageskarte an.



Bezahlt wird das Fahren bequem über das hinterlegte Zahlungsmittel. Eine Besonderheit von MVVswipe liegt in der unkomplizierten Mitnahme von weiteren Mitfahrenden. So kann der Hauptfahrgast weitere Erwachsene (21+ Jahre), Jugendliche (15-21 Jahre) oder Kinder (6-14 Jahre) mit wenigen Klicks hinzufügen. Auch mit Mitfahrenden rechnet das System die beste Ticketkombination eines Tages aus. Weitere Informationen zu MVVswipe finden sich auf www.mvvswipe.de und www.mvg.de/swipe.


Zeitkarten und Abos

Ob zur Arbeit oder in der Freizeit: Wer Bus und Bahn im MVV regelmäßig nutzt, ist gut mit einem Abo, einer Wochen- oder Monatskarte gut beraten.

 

Alle Informationen zu Zeitkarten und Abos finden Sie auf der MVV-Homepage

 

Folgende Zeitkarten und Abos werden derzeit im MVV angeboten: 

 

 

IsarCard S - Sozialticket ab 1. Januar 2020

Mit der Tarifreform wurde zum 1. Januar 2020 das Sozialticket eingeführt. Die IsarCard S, das Sozialticket, ist ein Angebot für die Inhaberinnen und Inhaber eines Landkreispasses.

Diesen erhalten Personen, die folgende Leistungen beziehen:

 

  • die Hilfe zum Lebensunterhalt bzw. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 
  • die Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
  • die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • die einen Bundesfreiwilligendienst, freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr leisten

 

Weitere Informationen erhalten auf der Seite der Sozialverwaltung und auf der Homepage des MVV

Schule, Ausbildung und Studium

Für alle Menschen in Schule, Ausbildung und Studium bietet der MVV ein passendes Ticket.

 

Folgende Tickets werden derzeit für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie Studierende im MVV angeboten:

 

 

Alle weiteren Informationen zu den Fahrkarten finden Sie auch der Homepage des MVV

 


MVV-Tarifreform - Öffentliche Bekanntmachung

Die Gremien der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH haben beschlossen, zum 15. Dezember 2019 im Münchener Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) eine Tarifreform durchzuführen. Hier finden Sie die Bekanntmachung über die Festsetzung des MVV-Gemeinschaftstarifs und die zugehörigen Anlagen.

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle