Private Gärten im Landkreis Freising öffnen am Sonntag, 19. Juni, ihre Türen und erlauben interessierten Besucherinnen und Besuchern Einblicke in sonst verschlossene Gartenparadiese: Nach längerer Pause findet nun auch im Landkreis Freising wieder die bayernweite Aktion „Tag der offenen Gartentür“ statt.
„Vom Nutzgarten mit Obst- und Gemüseanbau bis zur Erholungsoase mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten, von Gartenteich bis Naturgarten – jeder teilnehmende Garten ist so einzigartig wie seine Besitzer und zeigt die unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten von Grünflächen rund ums Haus“, so Anja Aigner, Kreisgartenfachberaterin am Landratsamt Freising. Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine sowie die Kreisfachberatung für Gartenbau- und Landespflege organisieren die kostenfreie Veranstaltung, die im Landkreis Freising am Sonntag von 10 bis 17 Uhr besucht werden kann.
Den bayernweiten „Tag der offenen Gartentür“ gibt es bereits seit dem Jahr 2000 und er ist ein Erfolgsmodell, das seither gut angenommen wird. Neben Anregungen für den eignen Garten bietet sich dabei auch die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und Gartenratsch. Die Aktion lebt von der Bereitschaft der Gartenbesitzer, die ihre Gartentür öffnen, um Einblicke in ihr privates Pflanzenreich zu gewähren. Ein Privatgarten kann so zum Ort der Begegnung für gartenbegeisterte Menschen werden.
Das Landratsamt bittet um Einhaltung der Öffnungszeiten und rücksichtsvolles Verhalten, damit die Gartenbesitzer auch nach dem Tag der offenen Gartentür noch Freude an ihrem Garten haben.
Kurzinfo zu teilnehmenden Gärten und Adressen:
Ländlicher Haus- und Naturgarten Katharina und Joseph Oberprieler Hörgersdorf 8 85419 Mauern | Der über 40 Jahre alte, etwa 2.000m² großen Garten der Familie Oberprieler dient nicht nur als Nutzgarten mit viel Obst und Gemüse, sondern ist mit den unzähligen Zierpflanzen auch eine wahre Augenweide. |
Insektenfreundlicher Hausgarten Sylvia u. Helmut Stockmeier Kreisstraße 4 85410 Haag a.d. Amper OT Untermarchenbach
Dieser Garten kann ab 12 Uhr besichtigt werden. | Beim „Lustwandeln mit kleinen Schritten“ kann viel Garten auf kleiner Fläche entdeckt werden. Verschiedene Blütenpflanzen erfreuen nicht nur uns Menschen, sondern auch die eigenen Bienenvölker. |
Nehmen Sie Platz! Lena u. Andreas Wiesheu, Obere Dorfstraße 5 85405 Nandlstadt OT Baumgarten | Im Garten von Familie Wiesheu findet sich zu jeder Tages- und Jahreszeit die passende Sitzgelegenheit! Der 1.000m² große Garten auf einem alten Grundstück wurde mit Rosen, Hortensien, verschiedenen Gehölzen und einem Naturpool neu interpretiert. |
Kraftorte und Rückzugsräume Marianne Wiesheu Unterappersdorf 4 85406 Zolling OT Unterappersdorf
Abzweigung Richtung Wälschbuch Geöffnet von 12-18 Uhr
| Auf dem weitläufigen Gelände des Bauernhofs von Marianne Wiesheu gibt es hinter jeder Ecke etwas Neues zu entdecken. Im zertifizierten Naturgarten darf sich jeder Besucher ein duftendes Kräuterbüschel binden und mit Kräutertee samt eigenem Honig stärken. Gartenmusik von 15-16 Uhr |
Das VielFeld – ein Gemüsegarten-Betrieb VielFeld- Raphael Placidus, Ortsausgang Willertshausen Richtung Brandloh 84072 Willertshausen Au i.d. Hallertau
| Seit 2021 wird auf dem VielFeld nach dem Prinzip der Permakultur auf 2.500m² Gemüse angebaut. Eine große Rolle spielt dabei auch die Artenvielfalt. Die Bodenbearbeitung geschieht pfluglos, soll auf ein Minimum reduziert werden und schließlich gar nicht mehr nötig sein. Im Laufe der nächsten Jahre wird aus einem Feld ein Biotop. Führung um 14 Uhr zu den Hintergründen zur Fläche, Bodenaufbau- und -pflege, Kompostierungsverfahren und Tomatenanbau in Mischkultur. |
Siedlergarten mit Voliere Helga u. Karl-Heinz Stadler, Eichenfeldsiedlung Fichtenweg 10 85354 Freising
Parkmöglichkeit Sportpark Eichenfeld, Fußweg durch den Wald, geradeaus an Schranke vorbei | Neben verschiedenen Stauden, Rosen und Rhododendren gibt es im Garten von Familie Stadler auf 900m² auch Fasane und Zwerghühner sowie einen uralten Apfelbaum zu bewundern. |
Bauerngarten am Bauernhof Resi Schäffler, Kirchweg 5 85395 Wolfersdorf OT Heigenhausen | Erkunden Sie im pflegeleichten Bauernhofgarten von Resi Schäffler verschiedene Blüten- und Blattschmuckpflanzen in 600m² Schatten- und Sonnenbeeten, die 1994 angelegt und 2021 teilweise neugestaltet wurden. Entdecken Sie die Frösche und Libellen am Teich? |