Der Gesundheitszustand der sieben mit dem Coronavirus infizierten Personen aus dem Landkreis Freising ist soweit gut. Sie zeigen alle eine milde Symptomatik.
Unterdessen arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamts Freising unter Hochdruck daran, sämtliche Kontaktpersonen der Infizierten zu ermitteln. Diese müssen dann kategorisiert, priorisiert und gegebenenfalls getestet werden. Dafür sind intensive Gespräche notwendig, in denen mit den aktuell weit über 100 Personen einzeln sorgfältig abgeklärt wird, wie intensiv der Kontakt zu einer der infizierten Personen gewesen ist. Bei vielen davon ordnete das Gesundheitsamt häusliche Isolierung an.
Nach Rücksprache mit dem Hausärztekreis Freising und dem Ärztlichen Kreisverband Freising stehen die niedergelassenen Hausärzte gern als Anlaufstelle zur Verfügung. Wer also entsprechend Symptome bei sich beobachtet, sollte am besten zunächst beim Hausarzt oder beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon 116-117 anrufen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung und zahlreichen Anrufe darf man es auch gern wiederholt versuchen.
Besorgte Bürgerinnen und Bürger können sich auch an das Bürgertelefon wenden, das am Landratsamt eingerichtet ist. Es ist von 10 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 08161/600-601 erreichbar.
Wegen der hohen Nachfrage kann es dennoch zu Verzögerungen und Wartezeiten kommen. Das Landratsamt bittet um Verständnis.
Bisher gibt es im Landkreis keine Corona-Fälle mit schweren Krankheitsverläufen. Grundsätzlich besteht dieses Risiko vor allem für ältere oder vorerkrankte Menschen.
Umfassende Informationen zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) bieten außerdem folgende Webseiten des Robert Koch-Instituts und des Bayerischen Gesundheitsministeriums:
https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern/
Hier können sicher einige Fragen bereits beantwortet werden.