Vorlesen

„Der Freiheit so fern“: Ausstellung im Kreuzgang des Landratsamts zum Thema Kinder- und Zwangsarbeit

Kinder- und Zwangsarbeit sind auch im 21. Jahrhundert noch traurige Realität. Auf diesen Missstand wollen das Faire Forum der Fairtrade Stadt Freising in Kooperation mit dem Landkreis Freising, dem Kreisbildungswerk Freising und dem Weltladen aufmerksam machen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Landratsamt Freising haben sie eine informative und aufrüttelnde Ausstellung des Vereins Südwind e.V. vorgestellt, die das Faire Forum nach Freising geholt hat.

 

Sie wird von Montag, 28. April, bis Samstag, 7. Juni, im Kreuzgang des Landratsamtes Freising zu sehen sein. Ihr Titel: „Der Freiheit so fern: Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert“.

 

Mit eindrucksvollen Fotos und Texten informiert die Ausstellung über die Dimensionen moderner Ausbeutung: Weltweit müssen rund 79 Millionen Kinder unter Bedingungen arbeiten, die von den Vereinten Nationen als „schlimmste Formen der Kinderarbeit“ eingestuft werden. Weitere 81 Millionen Kinder arbeiten unter Bedingungen, die nicht kindgerecht sind und keinen Schulbesuch ermöglichen. Zudem sind etwa 27 Millionen Erwachsene von Zwangsarbeit betroffen.

 

Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, 27. April, um 16 Uhr statt. Die Schirmherrschaft haben Landrat Helmut Petz und Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher übernommen. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.

 

Mit der Ausstellung wollen die Initiatoren nicht nur die Zustände bekannter machen, sondern auch Wege aufzeigen, um etwas dagegen zu tun. Die Fairtrade Stadt Freising sowie andere Fairtrade-Gemeinden im Landkreis, darunter die Stadt Moosburg und die Gemeinde Eching, zeigen daher auf zusätzlichen Plakaten, wie sie zur Verbesserung der Situation beitragen. Außerdem bereichern einige Fairtrade-Schulen aus dem Landkreis die Ausstellung mit Beiträgen. Mit dabei sind außerdem Graffiti-Kunstwerke aus der Fachakademie für Sozialpädagogik.

 

Zusätzlich zur Ausstellung gibt es ein interessantes Begleitprogramm:

  • Mein Slavery-Footprint

Ein interaktiver Parcours auf dem Freisinger Wochenmarkt, der zum kritischen Hinterfragen des eigenen Konsums einlädt.

Samstag, 26. April 2025, 9.30 – 12 Uhr, Roider-Jackl-Brunnen, Freisinger Innenstadt

Eine Aktion des Katholischen Kreisbildungswerks Freising

 

  • Kleine Hände, großer Profit

Elke Horn und Christina Brandl-Bommer erzählen über ihre faszinierenden und aufwühlenden Erlebnisse im Armenviertel Shanti Nagar in Indien und über ihr Projekt gegen Kinderarbeit.

Mittwoch, 7. Mai, um 19 Uhr, Klosterbibliothek des Landratsamtes

 

  • Kinder und ihre Rechte

Wie geht es Kindern, die arbeiten müssen, anstatt in die Schule zu gehen? Schlüpfe für einen Moment in ihre Rolle beim Stationenlauf vom Wochenmarkt zum Weltladen.

Samstag, 10. Mai, 10 bis 13 Uhr, Wochenmarkt

Eine Aktion des Weltladen Freising

 

  • SEKEM: Ein nachhaltiger Weg ohne Ausbeutung

Online-Vortrag über die ägyptische Initiative SEKEM, die zeigt, wie nachhaltige Landwirtschaft, faire Arbeitsbedingungen und soziale Entwicklung Hand in Hand gehen können.

Mittwoch, 14. Mai 2025, 19:00 Uhr, Online via Zoom

Eine Veranstaltung des Kreisbildungswerks in Kooperation mit SEKEM und SEKEM-Freunde Deutschland

 

Ausstellungsinformationen auf einen Blick

  • Titel: „Der Freiheit so fern: Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert"
  • Zeitraum: 27. April – 7. Juni 2025
  • Eröffnung: Sonntag, 27. April, 16 Uhr
  • Ort: Kreuzgang des Landratsamtes Freising
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7 bis 17 Uhr, Freitag von 7 bis 16 Uhr
  • Eintritt: Kostenlos
  • Veranstalter: Faires Forum Freising in Kooperation mit dem Landkreis Freising, dem Kreisbildungswerk Freising und dem Weltladen Freising
  • Mitwirkende: Fairtrade-Stadt Freising und Fair-Trade-Kommunen aus dem Landkreis, Fairtrade- Schulen aus dem Landkreis, Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege
  • Ansprechpartnerin für Rückfragen: Monika Hobmair, Sprecherin Faires Forum, Tel.: 01577/406 39 09

Das Organisationsteam der Ausstellung „Der Freiheit so fern“ (v.l.): Ursula Blum (Weltladen), Monika Hobmair (Faires Forum), Claudia Bauer (Kreisbildungswerk Freising), Johanna Stadler, Barbara Pfäffinger (beide Faires Forum) und Reinhard Höfl (Fairtrade-Beauftragter Landratsamt Freising)

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle