Eltern brauchen gute Kinderbetreuungsangebote, um Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können. Eine Möglichkeit bieten Tagesmütter oder Tagesväter, die sich liebevoll um Kleinkinder bis drei Jahre, aber auch um Kinder nach Kindergarten oder Schule kümmern. Die Kindertagespflege kommt vor allem den Bedürfnissen von Babys und Kleinkindern entgegen. Sie ist ein rechtlich anerkanntes und staatlich gefördertes Betreuungs- und Bildungsangebot und wird von vielen Eltern als ideale Betreuungsform geschätzt.
Das Amt für Jugend und Familie im Landratsamt Freising sowie seine Kooperationspartner sind deshalb auf der Suche nach interessierten Personen für die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson. Am Donnerstag, 2. März, um 9 Uhr findet online eine unverbindliche Informationsveranstaltung statt. Um eine Voranmeldung wird gebeten. Dabei erhalten Interessierte auch konkrete Informationen.
In der Informationsveranstaltung werden die Teilnehmenden über persönliche und fachliche Voraussetzungen, Tätigkeitsorte für Kindertagespflegepersonen, Fort- und Weiterbildungen, Tätigkeit und Verdienst, Ablauf der Qualifizierung sowie über Kooperation und Unterstützungsmöglichkeiten durch das Amt für Jugend und Familie und die zuständigen Fachberatungen informiert.
Wer sich dafür entscheidet, als Tagesmutter bzw. -vater zu arbeiten, kann sich ab sofort zum nächsten Qualifizierungskurs im Landkreis Freising anmelden, der voraussichtlich im Herbst 2023 startet. Die Grundqualifizierung ist auch Voraussetzung für pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, die eine interessante, selbstständige Tätigkeit in der Kindertagespflege in Erwägung ziehen.
Eltern, die überlegen, ihr Kind von einer Kindertagespflegeperson betreuen zu lassen, bekommen ebenfalls ausführliche Beratung.
Bei Interesse gibt es nähere Informationen bei Elke Huber (Telefon 08161/600-257) oder Ramona Neumaier (08161/600-224) vom Fachbereich Kindertagespflege im Landratsamt.