Vorlesen

Stadt und Landkreis Freising begeistern mit vielfältigem Ausflugs- und Freizeitprogramm auf der f.re.e 2025

Rund 1000 Aussteller aus 50 Ländern präsentierten sich von 19. bis 23. Februar bei der Reise- und Freizeitmesse f.re.e: Mit über 120.000 Gästen war die größte Reisemesse Bayerns ein wahrer Besuchermagnet. Auch für Stadt und Landkreis Freising hat sich die Teilnahme an der Verbrauchermesse mehr als gelohnt – zumal Oberbayern als Erlebnisregion mit Lösungen für nachhaltige Mobilität dauerhafter Partner der f.re.e ist.

 

Martina Mayer, Tourismusreferentin im Landkreis Freising, war vollauf zufrieden: „Die f.re.e ist für uns nicht nur eine bedeutende Tourismusmesse, sondern eine ideale Plattform für das umfangreiche Ausflugs- und Freizeitprogramm von Stadt und Region Freising. Dabei spielen die Themen Nachhaltigkeit und Mobilität eine immer größere Rolle. Durch unseren guten Anschluss an den ÖPNV können wir als Region Freising hier punkten.“ Wer auch im Freizeitbereich das eigene Auto öfter stehen lässt, braucht vor Ort keinen Parkplatz suchen und schont auch noch die Umwelt. Die Stadt Freising und der gesamte Landkreis seien ein optimales Ausflugsziel, das gerade von München aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad sehr gut zu erreichen sei, betonten einige der vielen Besucherinnen und Besucher.

 

Überhaupt zeigten sich die Gäste sehr interessiert an den Themen, die Landkreis und Stadt Freising an ihrem Messestand anzubieten hatten. Schwerpunkte der Stadt Freising waren insbesondere die historischen Sehenswürdigkeiten, das Kulturprogramm und die umfangreichen Stadtführungen. Sehr gefragt waren die Rad- und Wandertouren sowie die Ausflugsziele in der gesamten Region. Auch das Thema Garten sowie die geplanten Gartentage in Weihenstephan am 10. bis 11. Mai 2025 stießen auf großes Interesse.

 

Sehr beliebt waren die Radkarten und Flyer der Fernradwege wie Isarradweg, Ammer-Amper-Radweg oder Hallertauer Hopfentour sowie Informationen über den Freizeitbus, mit dem man von Freising aus weiter in die Hallertau bis nach Kelheim gelangen kann, stellte Tourismusreferentin Martina Mayer erfreut fest. „Der Freizeitbus ermöglicht es, bequem und nachhaltig unterwegs zu sein und seinen eigenen Radius beim Radfahren und bei der Freizeitgestaltung nochmals deutlich zu erweitern, ohne auf das Auto angewiesen zu sein.“

 

Auch auf der Eventfläche Bayern war die Region Freising vertreten: Vor Ort konnten die Standbesucher Produkte der Holled‘Auer Hopfen-Secco Manufaktur wie z.B. der Hopfen-Secco, verkosten. Außerdem präsentierte der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. am Wochenende die Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten der Hallertau vor Ort.

 

Um die Region bekannter zu machen, ist die Messe in Riem für die Verantwortlichen besonders wertvoll. „Die f.re.e in München ist unsere wichtigste Messepräsenz und gleichzeitig eine gute Gelegenheit, um mit anderen Akteuren der Tourismusbranche in den Austausch zu treten und Kooperationen zu fördern. Gemeinsam können wir die Region noch attraktiver gestalten und die Besucherzahlen weiter steigern“, bilanzierten Landkreis-Tourismusreferentin Martina Mayer und Ingo Bartha, Leiter des Referates für Kultur und Tourismus der Stadt Freising.

Am gemeinsamen Messestand (v.r.): Martina Mayer (Landratsamt Freising), Evi Klopfer (Touristinfo Freising) und Dr. Ingo Bartha (Stadt Freising).

Auf der Eventfläche Bayern konnten die Besucher regionale Produkte aus der Hallertau, hier präsentiert von Hildegard Heindl, verkosten.

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle