Das Corona-Testzentrum in der Freisinger Luitpoldanlage läuft auf Hochtouren. Zwischen 200 und 400 Personen werden dort seit Beginn des Jahres täglich getestet. Seit der Inbetriebnahme Ende September 2020 hat der Betreiber mehr als 26.000 Testungen auf COVID-19 vorgenommen. Doch in letzter Zeit lassen wieder viele Bürger ihren Termin ungenutzt verstreichen und im Gegenzug kommen einige komplett ohne Termin zur Testung.
Darum weist das Landratsamt Freising darauf hin, dass sich Personen, die einen Coronatest machen wollen oder müssen, bitte anmelden sollen. Die betreffende Person kann online unter www.coronatest-fs.de einen Termin buchen und im Anschluss unter www.covid-fs.de gleich die Laboranmeldung vornehmen. Das erspart Wartezeit vor Ort. Wer seinen Termin doch nicht benötigt, wird gebeten ihn auch zu stornieren.
Bürger, die sich freiwillig auf SARS-CoV-2 testen lassen wollen und keine Symptome haben, können direkt einen Termin im Testzentrum vereinbaren. Personen, die das Gesundheitsamt Freising als Kontaktpersonen von Infizierten einstuft, werden ohnehin zum Abstrich gebeten. Wer Erkrankungsanzeichen aufweist, muss sich zunächst mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Dieser entscheidet dann, ob er selbst einen Test vornimmt oder aber den Patienten ans Testzentrum verweist. Da es sich auch um andere Erkrankungen handeln und zudem nur ein Arzt eine Krankschreibung ausstellen kann, ist der Kontakt mit einem Arzt von entscheidender Bedeutung.