Informations- und Kommunikationstechnik (IuK)
Unsere Aufgaben im Überblick
- Betrieb und Weiterentwicklung der zentralen IT-Infrastruktur
- Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und Formularwesen
- Mitarbeiterschulungen und IT-Beratung
- 1st- & 2nd-Level-Support für Verwaltung und Schulen
- Umsetzung gesetzlicher Vorgaben (OZG, IT-Sicherheit, Datenschutz)
- Betreuung von ca. 200 Fachverfahren
- Strategische IT-Planung & Projektsteuerung
Digital. Sicher. Zukunftsorientiert.

„Unser Ziel ist es, verlässlicher IT-Partner für Verwaltung und Schulen zu sein – und gemeinsam digitale Lösungen zu gestalten. Digitalisierung gelingt nur im Miteinander. Wir bringen Technik, Fachbereiche und Prozesse zusammen.“
Florian Beubl
Sachgebietsleiter IuK
Organisation & Struktur
Gruppe 14.1 – IuK Service-Management
Leitung: Olga Moch
- Arbeitsplatzsysteme, mobile Geräte, Medientechnik
- Benutzerverwaltung (AD), zentrale Dienste & Support
- Fachverfahrensbetreuung & Softwareverteilung
Gruppe 14.2 – Zentrale Systeme und Infrastruktur
Leitung: Dejan Jankovic
- Serverbetrieb (Linux/Windows), Backup, Virtualisierung
- Exchange, M365, Netzwerkinfrastruktur, Firewall (Palo Alto)
- Datenbanken & Dokumentenmanagement (enaio)
Gruppe 14.3 – Digitalisierung
Leitung: Maximilian Ostermayr
- Digitalisierung und eGovernment
- eAkte, DMS und Formularwesen
- Lizenzmanagement, Dokumentation, Ausschreibungen, Rechnungswesen
- IT-Sicherheit nach CISIS12 & Awareness-Schulungen
Team 14.4 – IuK Schulen
Projektleitung: Michael Strasser
- IT-Infrastruktur an 14 weiterführenden Schulen
- Support für pädagogisches Netz, BYOD, M365, BayernCloud
- WLAN-Ausleuchtung, Schulserver, E-Mail-Systeme
IT-Sicherheit & technische Basis
Informationssicherheit ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Wir sind nach dem Standard CISIS12 zertifiziert und entwickeln unser Sicherheitskonzept derzeit weiter in Richtung BSI IT-Grundschutz-Profil: Basis-Absicherung Kommunalverwaltung.
Unsere Anwender nehmen regelmäßig an Awareness-Schulungen teil, um Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und sicher mit digitalen Systemen umzugehen.
Unsere technische Plattform basiert unter anderem auf Microsoft 365, VMware, Palo Alto, HPe sowie dem Dokumentenmanagementsystem enaio.
Derzeit betreiben wir rund 80 % unserer Infrastruktur On-Premise, setzen aber zunehmend auf Cloud- und Hybridlösungen.
Gemeinsam die digitale Verwaltung von morgen gestalten
Wir treiben die Digitalisierung im Landratsamt aktiv voran – sei es mit der Einführung der E-Akte, der Umsetzung von Online-Diensten (OZG) oder der Weiterentwicklung interner Prozesse.
Unsere Arbeitsweise ist bereichsübergreifend und projektbasiert. Fachbereiche binden wir aktiv ein und testen neue Lösungen auch in Pilotprojekten.
Kontakt
Sachgebiet 14 IuK – Service-Management
E-Mail: itsupport[AT]kreis-fs.de
Telefon: 08161 600 31400
Sachgebiet 14 IuK – IuK Schulen
E-Mail: schulsupport[AT]kreis-fs.de
Telefon: 08161 600 31440
Hotlinezeiten
Montag | 07:00 - 16:00 |
Dienstag | 07:00 - 16:00 |
Mittwoch | 07:00 - 16:00 |
Donnerstag | 07:00 - 17:30 |
Freitag | 07:00 - 13:00 |