Vorlesen

Gesundheitsamt Freising

Fachabteilung Öffentliches Gesundheitswesen im Landratsamt Freising

Das Gesundheitsamt ist eine Abteilung am Landratsamt Freising und Teil des staatlichen öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD). Seine wichtigste Aufgabe ist der Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger des Landkreis Freising, insbesondere im Bereich Infektionskrankheiten, Überwachung des Trink- und Badewassers nach der Trinkwasserverordnung, sowie die infektionshygienische Überwachung von Gemeinschaftseinrichtungen, medizinischen Einrichtungen und Kliniken. Aber auch die gesundheitlichen Belange bezogen auf Umweltbelastungen, wie bei Bauvorhaben werden beurteilt.

 

Dem Gesundheitsamt unterliegt die fachliche Beratung und Mitwirkung im Rahmen der Heimaufsicht (FQA), sowie die Medizinalaufsicht für alle Gesundheitsberufe. Hier nimmt es die entsprechenden Anmeldungen entgegen. Es führt als gutachterliche Stelle amtsärztliche und medizinische Untersuchungen durch und erstellt Zeugnisse.

 

Das Gesundheitsamt klärt im Rahmen der Präventionsarbeit zu Themen wie Klima, Sonne, Psyche, Sucht, Alkohol etc. auf und berät zu Fragen der Gesundheitsförderung, zu Impfungen und beim Schuleintritt.

 

Am Gesundheitsamt ist auch eine Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen.  

 
Für ärztliche Begutachtungen, Gesundheitszeugnisse und spezielle Beratungen ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

 

Telefonische Erreichbarkeit unter 08161/600-84 300

Mo - Fr:       8 - 12 Uhr

Mo - Mi:   14 - 16 Uhr

Do:              14 - 17 Uhr


Aufgaben anhand eines Stichwortverzeichnisses


Formulare und Informationen

Formularrücksendung bitte an:
gesundheitsamt@kreis-fs.de oder FAX: 08161/600-84399

Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Informationen zu Krankheiten

RKI - Infektionskrankheiten A - Z

Erregersteckbriefe gemäß BZgA

 Meldeformulare für Ärzte

Arztmeldung nach § 1 IfSG (Aviäre Influenza)

Arztmeldung nach §§ 6, 8, 9 IfSG (allgemein)

Arztmeldung nach §§ 6, 8, 9 IfSG (Lyme-Borreliose)

Gemeinschaftseinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte 

Meldeformular für Gemeinschaftseinrichtungen nach § 34 Abs. 6 IfSG (Kindertagesstätten und Schulen)

Meldeformular für Gemeinschaftseinrichtungen (Kindertagesstätten und Schulen) nach § 34 Abs. 6 IfSG Sammelmeldungen

Handlungsempfehlungen

Empfehlungen zur Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen

Merkblatt zum Umgang mit Krätze (Skabies) in Gemeinschaftseinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Erwachsene (Asylbewerber, Spätaussiedler, Flüchtlinge, Obdachlose)

Neue Grippe - Hinweise für Ärzte zur Feststellung und Meldung

Trinkwasserverordnung (TrinkwV)

Legionellen - die am häufigsten gestellten Fragen

Legionellen - die am häufigsten gestellten Fragen (LGL)

Meldeformular für Legionellen in der Trinkwasserinstallation

Meldeformular - Anzeige- und Handlungspflichten beim Erreichen des technischen Maßnahmenwertes für Legionellen in der Trinkwasserinstallation

Meldeformulare für anzeigepflichtige Anlagen gemäß Trinkwasserverordnung

Meldeformular einer Wasserversorgungsanlage allgemein gemäß § 13 Abs.2 Nr.1-3 TrinkwV in der jeweils gültigen Fassung

Meldeformular einer mobilen, nicht ortsfesten Anlage gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 4 TrinkwV in der jeweils gültigen Fassung 

Meldeformular einer Trinkwasser-Installation bei öffentlicher Tätigkeit gemäß § 13 Abs.2 Nr.5 TrinkwV in der jeweils gültigen Fassung

Meldeformular einer zeitweisen Wasserverteilungsanlage gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 6 TrinkwV in der jeweils gültigen Fassung 

Meldeformular einer zusätzlichen NICHT-Trinkwasseranlage gemäß § 13 Abs.4 TrinkwV in der jeweils gültigen Fassung


Aufbau des Gesundheitsamtes

 

Fachliche / ärztliche Leitung:                                                                                            Verwaltungsleitung: 
Frau Brigitta Denk, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen          Herr Frank Contu
Stellvertretung:                                                                                                                         Stellvertretung:
Frau Eleni Teliou, Ärztin im ÖGD                                                                                      Frau Brigitta Denk, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen

 

Aufgabengebiete:

- Leitung und Führung der Abteilung (Fach- und Dienstaufsicht)
- Allgemeine und fachliche Angelegenheiten der Abteilung und deren Sachgebiete
- Ärztliche Aufgaben bei Bedarf
- Gesundheitsberichterstattung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Reisemedizinische Fragen
- Tuberkulosefachberatung
- Umweltmedizinische Fragen
- Zentrale Heilpraktiker-Überprüfung
- FQA - Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (Heimaufsicht)

 


 

Ärztinnen und Ärzte für alle Sachgebiete

Frau Denk, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen
Frau Teliou, Ärztin im ÖGD
Frau Dr. Baur, Medizinaloberrätin
Herr Dr. Müller, Arzt im ÖGD
Frau Engelhardt, Ärztin im ÖGD
Frau Gareva, Ärztin im ÖGD
Frau Jawinski, Ärztin im ÖGD
Herr Brünesholz, Arzt im ÖGD
Herr Boushi, Arzt  (nach §10 BÄO)

 


 

Sachgebiet G 1 Verhältnisprävention, Sozialmedizinische Aufgaben

Leitung:   Frau Brigitta Denk, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen
Vertretung:   Frau Barbara Engelhardt, Ärztin im ÖGD
                                  

Aufgabengebiete: 

- Ärztliche Aufgaben im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention
- Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
- Fachliche Beratung und Mitwirkung im Rahmen der Heimaufsicht
- Gutachten, Zeugnisse und Bescheinigungen
- Medizinalaufsicht

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (alphabetisch):

Frau Bauerschmitt, Kinderkrankenschwester
Frau Baumann, medizinische Assistenzkraft
Frau Bous-Strey, Krankenschwester
Frau Crefeld, Kinderkrankenschwester
Frau Mann-Drewes, Krankenschwester
Frau Richter, Krankenschwester
Frau Todd, Krankenschwester
Frau Wüst, medizinische Assistenzkraft
Frau Wörle, Gesundheits- und Krankenpflegerin

 


 

Sachgebiet G 2 Gesundheits- und Infektionsschutz

Leitung:   Frau Brigitta Denk, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen
Vertretung:   Frau Eleni Teliou, Ärztin im ÖGD
                                                   

Aufgabengebiete:  

- Trinkwasserhygiene
- Badewasser-/Badegewässerhygiene
- Krankenhaushygiene
- Hygiene öffentlicher Einrichtungen
- Infektionsschutz
- Umweltbezogener Gesundheitsschutz

        

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (alphabetisch):

Frau Gruber, medizinische Assistenzkraft
Frau Horner, Hygienekontrolleurin z. A.
Frau Klemer, Hygienekontrolleurin z. A.
Herr Schmider, Hygienekontrolleur z. A.
Herr Seidl, Hygienekontrolleur z. A.
Herr Zangl, Hygienekontrolleur

 


 

Sachgebiet G 3 Gesundheitsförderung/Prävention - Soziale Arbeit

Leitung:   Bernd Sauer, Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Vertretung:   Sabrina Dietrich, Diplom-Sozialpädagogin (FH)


Aufgabengebiete: 

- Gesundheitsförderung/Prävention
- Gesundheitshilfe - Soziale Arbeit
- Schwangeren- und Familienberatung
- FQA - Fachliche Beratung und Mitwirkung im Rahmen der Heimaufsicht
Staatlich anerkannte Schwangerschaftsberatung

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (alphabetisch):

 

Frau Dietrich, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Frau Fraebel, Sozialpädagogin (B.A.)
Frau Meier, Sozialpädagogin (B.A.)
Herr Sauer, Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Frau Schranner, Sozialpädagogin (B.A.)
Frau Seemüller, Diplom-Sozialpädagogin (FH)

­


 

Sachgebiet G4 FQA (Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht)

Leitung:   Herr Frank Contu
Stellvertretung:   Herr Markus Würfl

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (alphabethisch):

Frau Dörner, Sachbearbeiterin Pflege
Frau Kröber, Sachbearbeiterin Verwaltung
Frau Obermaier, Sachbearbeiterin Pflege
Frau Seemüller, Sachbearbeiterin Soziale Betreuung
Frau Unterstein, Sachbearbeiterin Verwaltung
Herr Würfl, Sachbearbeiter Verwaltung

 


 

Sachgebiet G5 Verwaltung Gesundheitsamt

Leitung: Herr Frank Contu
Stellvertretung: Frau Brigitta Denk, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (alphabethisch):  

 

Frau Donath, Verwaltungsangestellte
Frau Felber, Verwaltungsangestellte,
Frau Kunert, Verwaltungsangestellte
Frau Sedlmaier, Verwaltungsangestellte


Ansprechpartner

Landratsamt Freising

- Gesundheitsamt -

Johannisstraße 8

85354 Freising

Tel.:  08161/600-84 300

Fax:  08161/600-84 399

E-Mail: gesundheitsamt[at]kreis-fs.de

AIDS-Telefon: 08161/600-84 300

 

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle