Bockerlradweg

Besonderheit: Auf der Spur des Hallertauer Bockerls
Länge: 32 km
Start und Ziel: Langenbach und Rudelzhausen
Steigung: mittlere Steigungen
Wegequalität: überwiegend asphaltiert
Der Bockerlradweg verläuft entlang des ehemaligen Streckenverlaufes der Hallertauer Lokalbahn, auch das Hallertauer Bockerl genannt. Die Lokalbahn wurde zwischen 1893 und 1907 gebaut und führte von Wolnzach bis nach Enzelhausen und von dort weiter nach Mainburg und nach Langenbach, wo der Anschluss an die Strecke München – Landshut gegeben war. Heute ist nur noch ein kleiner Streckenabschnitt der Bahn in Betrieb zwischen Langenbach und Anglberg, über den das Kraftwerk Anglberg mit Steinkohle versorgt wird. Entlang des Radweges locken viele Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten, wie der Haager und der Anglberger Badeweiher, die sehenswerte Kirche in Zolling, die Hauptstraße und das Rathaus in Nandlstadt, die Schlossbrauerei in Au i. d. Hallertau mit Biergarten und die Schimmelkapelle in Rudelzhausen.