Vorlesen

Klimakonferenzen des Landkreis Freising

 

 

Klimakonferenz III - "Wirtschaft & Energie"

Neuer Termin!: Donnerstag, den 22. Mai 2025

 

Nach der ersten Klimakonferenz für Kommunalpolitik und Wissenschaft im Jahr 2022 und der darauffolgenden Konferenz im Jahr 2023 für Akteure aus der Land- und Forstwirtschaft veranstaltet der Landkreis Freising mit Unterstützung der IHK und der Handwerkskammer am Donnerstag, den 22. Mai 2025 eine weitere Klimakonferenz zum Thema „Wirtschaft und Energie“.

 

Ziel ist es, Unternehmen als wichtige Akteure der Energiewende zu unterstützen und ihnen Partnerschaften anzubieten sowie sie zu Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen zu motivieren. Die Unternehmen sollen auf ihrem Weg zur klimaneutralen Energieversorgung begleitet werden, denn eine Investition in nachhaltige Energie bedeutet eine sichere und kostengünstigere Versorgung sowie Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen.

 

Herzlich eingeladen zur dritten Klimakonferenz „Wirtschaft und Energie“ sind alle Unternehmen im Landkreis Freising. Die Anmeldung ist bis 12. Mai über folgenden Link möglich.

 

Weiterführende Informationen können Sie den Unterlagen im rechts befindlichen Infkasten entnehmen.


 

 

Klimakonferenz II - "Forst-/Landwirtschaft & Energie"

Bei der Klimakonferenz I wurde gemeinsam mit der Politik Bilanz über die bisher durchgeführten maßnahmen gezogen und gleichzeitig Maßnahmen identifiziert, die für eine Umsetzung der Energiewende bis 2035 notwendig sind. Die im Anschluss an die Klimakonferenz gegründeten Arbeitsgruppen erarbeiten seither Wege, wie diese Ideen in die Praxis umgesetzt werden können.

die Klimakonferenz II "Forst-/Landwirtschaft und Energie" richtete sich primär an unsere Forst- und Landwirte. Dieser Bereich ist durch die Energiekrise arg gebeutelt und wird auch in Zukunft von großer Veränderung betroffen sein. Neben den Veränderungen durch den Klimawandel bieten sich auch viele Möglichkeiten und neue Wege, wie neben der Herausforderung der Ernährungssicherheit auch unsere Energieversorgung lokal sichergestellt werden kann.

Diese Möglichkeiten wurden ausführlich diskutiert und weiterentwickelt, dabei gemeinsame ZIele definiert und Hemmnisse identifiziert.

 

 


Klimakonferenz I

Energiewende 2035

Der Kreistag des Landkreises Freising hat im Jahr 2007 mit einem zukunfts- und richtungsweisenden Beschluss die Notwendigkeit der Energiewende erkannt und sich zum Ziel gesetzt, dass der gesamte Landkreis bis 2035 mit Erneuerbaren Energien versorgt wird, d.h. zu 100 Prozent klimaneutral ist. Dadurch sollen die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten, die regionale Wirtschaft gestärkt und entwickelt und die Lebensqualität für die Menschen erhalten werden. Dieses Ziel soll durch eine effiziente Energieerzeugung und -nutzung, eine Reduzierung des Energieverbrauchs sowie den Einsatz Erneuerbarer Energien, insbesondere unter nachhaltiger Nutzung heimischer Ressourcen wie Wasser, Sonne und Wind erreicht werden.

Zur „Halbzeit“ dieses Energiewendebeschlusses wurde im Rahmen einer Klimakonferenz auf Kreisebene gemeinsam Bilanz über das bisher Erreichte gezogen und gleichzeitig Maßnahmen zu identifizieren, die für eine vollständige Umsetzung der Energiewende bis 2035 noch notwendig sind.

Fazit der zweitägigen Veranstaltung: Nichtstun ist keine Alternative!

 

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle