Vorlesen

Projekte, Ausstellungen und Forschungen

Laufende Projekte und Forschungen der Kreisarchäologie

Mauern: C14-Untersuchungen der Münchshöfener Hundedeponierung
(Kreisarchäologie Freising)

Neufahrn: C14-Untersuchungen der frühmittelalterlichen Bestattungen am Pfarrweg
(Kreisarchäologie und Heimatverein Neufahrn)

Mauern: C14-Untersuchungen der Münchshöfener Bestattungen
(Kreisarchäologie Freising)

Mauern: Archäobotanische Voruntersuchungen in Mauern „Wollersdorfer Feld“
(Kreisarchäologie Freising)

Eching: Systematische Aufnahme der archäologischen Ausgrabungen und Fundstellen der Gemeinde Eching im Zuge des 1250-jährigen Jubiläums der Gemeinde
(Kreisarchäologie Freising)

Au i.d. Hallertau: Unterstützung des Marktes Au bei der Erstellung einer Informationstafel zum Holzbohlenweg (Kreisarchäologie Freising)


Abgeschlossene Projekte (Auswahl)

2023: Unterstützung des Hutter Museums Großberghofen bei der Erstellung einer Informationstafel zur römischen Fundstelle bei Fahrenzhausen (Informationstafel für die Ausstellung Römische Spuren im Dachauer Land

 

2023: Tag der offenen Grabung in Mauern BG Wollersdorfer Feld II (Präsentation und Informationsveranstaltung)

 

2023: Die Ausgrabungen am und im Mesnerhaus in Neufahrn (Informationstafel und Ausstellung)

 

2021: Frühes Mittelalter in Fürholzen (Informationstafel)

 

2019: Informationstafel am Gymnasium Neufahrn: „Schule am Keltenweg“ zusammen mit dem P-Seminar Archäologie (Informationstafel)

 

2018: Glasarmringe: Ausstellung im Kreuzgang des Landratsamtes (Ausstellung und Bericht, Heimatgeschichten)

 

2017: Mobile Archäologie im Klassenzimmer, Grundschule Wolfersdorf (Mobile Archäologie)

 

2017: Mobile Archäologie im Klassenzimmer, Grundschule St. Korbinian, Freising (Mobile Archäologie)

 

2016: Tag der offenen Tür im Landratsamt Freising (Präsentation)

 


Weitere Forschungen zum Landkreis Freising

Auswahl von laufenden externen Forschungsarbeiten zu Material aus dem Landkreis

  • Der frühbronzezeitliche Siedlungsraum im Erdinger Land. Eine archäologische und naturwissenschaftliche Betrachtung ausgewählter Fundstellen (Sabrina Kutscher M.A., LMU München) (hier: Untersuchung der Miniaturspangenbarren vom Domberg)
  • Inventarisierung einer Lesefundsammlung, Neufahrn (Lisa Bauer M.A. für BLfD)

 

Abgeschlossene Forschungsarbeiten

  • Bauer 2021
    Lisa Bauer, Die Silexartefakte der ältestbandkeramischen Siedlung von Langenbach-Niederhummel, Lkr. Freising. (Masterarbeit an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen).
  • Kisslinger
    Alexander Kisslinger, Die Silexartefakte der Siedlung von Gammelsdorf-Reichershofen, Landkreis Freising (ungedr. Bachelorarbeit)
  • Holzner 2012
    Robert Holzner, Das Mittelneolithikum der Siedlung Mauern-Alpersdorf, Lkr. Freising – die Kampagne 2001 (ungedr. Magisterarbeit).
  • Schefzik 1994
    Michael Schefzik, Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld und die hallstattzeitlichen Siedlungen von Eching-Ost, Landkreis Freising. Mit einem Beitrag zur "Kreisgrabenfrage". Ungedr. Mag. (München 1994)
  • Fritz-Weis  1986
    Kirsten Fritz-Weis, Siedlungsarchäologische Studien über das Neolithikum im Landkreis Freising. Ungedr. Mag. (München 1986)
  • Blaha-Cibis 1989
    Evelyne Blaha-Cibis, Fundstellen der vorrömischen Metallzeiten im Landkreis Freising. Unpubl. Mag. (München 1989)

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle