Vorlesen

Internationaler Artenschutz

Durch den Menschen sind heute viele wildlebende Pflanzen und Tiere in ihrem Bestand gefährdet - vor allem durch Handelsinteressen, Lebensraumzerstörung, Tourismus und durch menschlichen Zugriff. 
Deutschland ist eines der nachfragestärksten Länder der Welt. Allein im Jahre 2002 wurden insgesamt ca. 365.000 Tiere legal eingeführt. Die Zahl der illegalen Einfuhren dürfte allerdings weit höher sein. Nicht selten führen solche kommerziellen Interessen zum Erlöschen der Art.

Der Artenschutz wirkt diesen Gefährdungen durch eine Anzahl von Regelungen und Sanktionen auf nationaler und internationaler Ebene entgegen.

 

 

 


Meldung geschützter Tierarten

Die Bundesartenschutzverordnung schreibt vor, dass Wirbeltiere, die unter die besonders geschützten Arten fallen, unverzüglich anzumelden sind. Wer ein geschütztes Tier zu sich holt, weitergibt oder durch Tod verliert oder geschützte Wirbeltiere nachzüchtet, kann hier online die entsprechende Meldung abgeben.


Ansprechpartner

Evelin Grünberger

(Vormittag)

Tel.Nr: 08161/600-342 10
Fax: 08161/600-942 00

E-Mail: evelin.gruenberger[at]kreis-fs.de 

 

Michaela Henning

(Nachmittag)

Tel.Nr: 08161/600-351 03
Fax: 08161/600-951 00

E-Mail: michaela.henning[at]kreis-fs.d