• Aktuelles
  • Ausschreibungen
  • Stellenangebote
Aktuelles
Neue Rechtsreferendare zur Ausbildung im Landratsamt
Ausländeramt vorübergehend nur eingeschränkt erreichbar
Fernwärmeleitung wird verlegt: Sperrung der Christl-Cranz-Straße in Neufahrn
Neue Tagesmütter und Tagesväter gesucht – Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson im Herbst 2023
Ortsdurchfahrt Goldach wird erneuert – Beginn zweiter Bauabschnitt - Sperrung der Kreisstraße FS 12 bis Ende 2023
Die Themen Energiewende und Klimakonferenz im Nachhaltigkeitszelt auf dem Uferlos-Festival
Verschiebungen bei der Müllabfuhr wegen Pfingstmontag (29. Mai) und Fronleichnam (8. Juni)
Ehemalige Landräte aus ganz Bayern zu Besuch in Freising
"Räume der Mobilität" als große Chance für die Region
Der Jugendkulturpreis ist zurück an seinem Stammplatz: Verleihung am Uferlos Festival
Regierung von Oberbayern lobt Integrationspreis 2023 aus
Fahrbahnsanierung der Autobahn A 9 zwischen Neufahrn und München Nord: Umleitungen über Kreisstraßen
Mobilität für die Zukunft der MIA-Region: Konzept in der Isarregion und dem Ampertal wird jetzt umgesetzt
Ein zünftiger Besuch: Organisatoren des Host Town-Projekts Freising lassen sich für Gäste aus Kenia einiges einfallen
Beliebter Freizeitbus ist in seine dritte Saison gestartet
Mitglieder des Schulausschusses besichtigen das Staatliche Berufliche Schulzentrum
Flachglasentsorgung aus privaten Haushalten an den Wertstoffhöfen in Mauern und Hallbergmoos
Kreisstraße FS 13 zwischen der Staatsstraße 2350 und Oberhummel wegen Straßenerneuerung gesperrt
Ortsdurchfahrt Tegernbach gesperrt: Fahrbahn und Gehweg der Kreisstraße FS 38 werden saniert
Jugendkulturpreis: Das sind die Preisträger 2023
Bayerns geballte Fachkompetenz in der Domstadt
Bayerischer Landkreistag: Oberbayerische Landräte tagen in Freising
Die Herausforderungen sind groß: Landräte der Freien Wähler tagten in Neufahrn/Niederbayern
Für Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen: Containeranlage entsteht in der Wippenhauser Straße
Landrat Petz begrüßt die beiden neuen Schulräte
Wertvolle Vernetzung zum Thema Politische Bildung im Landkreis Freising
Urkunden und Pokale für die Solarkreisliga
„Sauba bleim“: Multiplikatorenschulung zur Suchtprävention
Haushaltsbatterien richtig entsorgen und die Umwelt schützen
Deutschland-Ticket zum Vorverkaufsstart auch im Ticketshop in der MVV-App verfügbar
Allgemeinverfügung zur Nachtsichttechnik verlängert
Rückstände aufarbeiten, Wartezeiten verkürzen: Führerscheinstelle ab April mittwochs geschlossen
Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT trifft sich zur Frühjahrssitzung im Landratsamt
Neuer Abteilungsleiter im Landratsamt Freising: Michael Schmatolla leitet seit 1. März 2023 die Abteilung R
Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt für Joseph Popp
Ferienfreizeiten im Sommer: Betreuende gesucht
Zweite Sitzung des Integrationsbeirats des Landkreises Freising
Sieben neue Tagesmütter: Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen erfolgreich abgeschlossen
Spraydosen bei der Problemmüllsammlung abgeben: Hinweis der Kommunalen Abfallwirtschaft
Landkreis Freising schließt das Corona-Testzentrum
Fünf weitere Vögel mit Geflügelpest – Halter im Umkreis des Ausgleichsweihers in Wang sollten Tiere aufstallen
Kreisbrandinspektion neu bestellt
Lokale Allianz für Menschen mit Demenz: Schulung „Bewegung und Sport trotz(t) Demenz“
Kommunalaufsicht des Landratsamts Freising erklärt die Bürgermeisterwahl in Fahrenzhausen für ungültig
Kinder nachhaltig verpflegen und Klima schützen
„Sei gscheit“ im Umgang mit digitalen Medien: Fachkräfte bei Schulungen zu Multiplikatoren ausgebildet
„Energieeinsparmaßnahmen für ein gutes Klima“: Online-Veranstaltung zur Sensibilisierung in Bildungseinrichtungen
Dr. Kristin Zinner ist neue Chefärztin am Klinikum Freising
Impfzentrum wird Flüchtlingsunterkunft
Wohngeldreform: Antragstellung ab Januar 2023 möglich
Pflegestützpunkt Freising: Bereits 120 Beratungen
Umsetzung der Energiewende in der Praxis: Sechs Arbeitsgruppen widmen sich wichtigen Themenfeldern
Imagefilm des Integrationsbeirats des Landkreises Freising: Veröffentlichung am Internationalen Tag der Migranten
Turnhalle der Realschule Gute Änger in Freising zur Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge umgebaut
Gesundheitsamt bekommt eine neue Telefonnummer
Jugendamt sucht dringend Unterkünfte oder Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Ein Tag Azubi: Landrat besucht Schüler auf der Baustelle
Geballte Informationen für Existenzgründer: Speed-Dating in Moosburg
Vorlesetag an den Neufahrner Grundschulen
Busfahrermangel: Landkreis Freising und MVV erhalten mit Notfallplänen stabiles Fahrplankonzept aufrecht
Geflügelpest in Bayern aufgetreten: Veterinäramt Freising mahnt zur Vorsicht
Vertreter der Deutsch-Baltischen Handelskammer besichtigen Schulpavillon in Moosburg
35 Jahre Partnerschaft mit der Stadt Weifang in China: Videokonferenz mit Landrat Helmut Petz und Bürgermeister Liu Yun
15 Nachwuchskräfte des Landratsamts Freising beenden ihre Ausbildung oder duales Studium erfolgreich
Vortrag von Kreisarchäologin Delia Hurka über die Funde in Neufahrn
Mitmachen bei der „28-Tage-Biotonnen-Challenge“
Veranstaltung zur beruflichen Weiterbildung: „Künstliche Intelligenz – Wie können wir uns vorbereiten?“
Nach Teilnahme an „Berufsfit“ bereits erste Bewerbungen im Landratsamt eingegangen
Integrationsbeirat des Landkreises Freising nimmt mit der konstituierenden Sitzung offiziell seine Arbeit auf
„Wo bleibt mein Geld?“ – Teilnehmer für nächste Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht
Moosburger Kinder bringen Kunstwerke fürs Freisinger Impfzentrum vorbei - Am 31. Oktober und 1. November geschlossen
Landkreisinformationsfahrt nach Wien
Familienbildung und Familienstützpunkte im Landkreis Freising werden ausgebaut
Guter Tag für den Landkreis: Pflegestützpunkt Freising eröffnet
Landrat Helmut Petz überreicht Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland an Lothar Riemer
Erstaufnahmeeinrichtung für ukrainische Flüchtlinge in Nandlstadt wird am Donnerstag belegt
„Feuer und Flamme“ für Brandschutzerziehung an den Grundschulen des Landkreises Freising
Hallertauer Hopfenkönigin Susanne Kaindl trägt sich ins Goldene Buch des Landkreises Freising ein
Aktuelle Einwohnerzahlen im Landkreis Freising
Vorträge für werdende und frisch gebackene Eltern
Kultur ins rechte Licht gerückt: Landkreis Freising verleiht Kulturpreis 2021
Weiterhin Einschränkungen bei den MVV-Regionalbuslinien 614 und 695 in Fürholzen
Fahrplanangebot der Linie 698 wird vorübergehend ausgedünnt
Landkreis Freising bereitet sich auf weitere Flüchtlinge aus der Ukraine vor
Zusammen(-)wachsen und gedeihen: 18 neue Auszubildende im Landratsamt begrüßt
Notbetrieb stillgelegter Holzöfen soll zum Gassparen beitragen: Landratsamt erlässt Allgemeinverfügung zur befristeten Wiederinbetriebnahme
Rückgabe von Elektrogeräten im Supermarkt möglich
Wer hat in Freising Wohnraum frei für Klinik-Mitarbeitende?
Landrat Helmut Petz verabschiedet Heinrich Märkl und Franz Groszek von den Johannitern
Integration von Flüchtlingen: Gemeinden tauschen sich über Strategien aus
Schwerer Fall von Jagdwilderei: Untere Jagdbehörde warnt vor Verharmlosung
Landkreis Freising sucht Unterkünfte für Geflüchtete
Das Klinikum Freising bekommt 2023 eine Akutgeriatrie
„Attraktive Bauwerke“ prämiert: Preisverleihung Wettbewerb „Gute Baugestaltung“
Preisverleihung des 10. Jugendkulturpreises: Erstmals mit Modenschau
5. Sitzung des Bildungsbeirats: Bildung und Resilienz – Widerstandsfähig im Krisenmodus
Akute Wald- und Flächenbrandgefahr auch im Landkreis Freising: Landratsamt mahnt zur Vorsicht
Hilfsorganisationen transportieren 100 Paletten Ausstattung für Katastrophenschutz von Erding nach Nandlstadt
Offene Ganztagsbetreuung an der Realschule Moosburg eröffnet
Manfred Danner bleibt Kreisbrandrat des Landkreises Freising
Zum Schutz der Gesundheit: Im Frühjahrund Sommer Sonne(n) mit Verstand
Berühmte LSBTIQ+ Persönlichkeiten aus verschiedenen Jahrhunderten
Neue Einschränkungen bei kostenlosen Bürgertests
Kostenlose Bürgertests zunächst bis 15. Oktober möglich
Neue Ideen für den Klima-Unterricht ab der 8. Klasse: Klima-Escape Game & Energielehrpfad Freising
Aktuelle Hagelschäden: Förderrechtliche Fallstricke beachten!
Stadtradeln 2022 wird mit einer Sternfahrt zum Bierfestival in Attenkirchen eingeläutet
Kinder des Neustifter Horts malen fürs Impfzentrum
Architektouren mit offenen Türen am 26. Juni – Auszeichnung für zwei Gebäude des Landkreises Freising
Stundenlange Stromausfälle, ein Toter, mehrere Verletzte: Schwere Unwetter haben den Landkreis Freising erschüttert
Beete, Blumen und Gartenratsch: Tag der offenen Gartentür am 19. Juni
Experten für Lokalgeschichte: Gedankenaustausch der Heimatforscher und Archivare aus dem Landkreis Freising
Für die Ferienfreizeit nach Burghausen für Kinder in den Sommerferien sind noch Plätze frei
Netzwerktreffen Bildung und Integration in Moosburg
Gartenschätze entdecken – Der neue Flyer des Tourismusreferats ist erschienen
„Nicht handeln ist keine Alternative“ - Erste Klimakonferenz des Landkreises
Corona-Schutzmaßnahmen im Landratsamt gelockert
Landkreis Freising und fünf Gemeinden schließen sich zusammen, um den Gigabitausbau zu beschleunigen
Jugendkulturpreis: Das sind die Preisträger 2022
„Sie haben das Landratsamt geprägt“: Landrat Helmut Petz zeichnet Dienstjubilare aus und verabschiedet Pensionäre
Special Olympics World Games 2023: Landkreis Freising darf eine Delegation aus Kenia begrüßen
Deckenbau auf der Kreisstraße FS 1 bei Paunzhausen: Vollsperrung von 7. Juni bis voraussichtlich 1. Juli
Medienbildung für Grundschüler: Wie geht digital gesund?
Allgemeinverfügung zur Geflügelpest aufgehoben: Veterinäramt Freising mahnt dennoch zur Vorsicht
Über 1700 Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis Freising registriert – Katastrophenfall in Bayern aufgehoben
Flüchtlinge aus der Ukraine erhalten ab 1. Juni Leistungen vom Jobcenter – Infoveranstaltungen in den Gemeinden
Sportveranstaltung für Schwangere – Bewegt durch bewegende Zeiten
Neue Beschilderung zum Schutz der Wiesenbrüter
Gesetzliche Regelungen verschärft – Biomüll ist von Kunststoffen „sauber“ zu halten
ADFC gibt Ammer-Amper-Radweg erneut vier Sterne
Druckerpatronen und CDs auf Wertstoffhöfen
Florianstag in der Domstadt am 15. Mai
„Tag der offenen Gartentür“ am 19. Juni 2022: Aufruf des Landratsamts an alle Gartenbesitzer
Kinderimpfungen im Impfzentrum Freising
Eltern-Kind-Gruppen für Familien aus der Ukraine
Start der Freizeitbus-Saison 2022: Drei neue Haltestellen zwischen Freising und Mainburg
Impfzentrum Freising wieder geöffnet
Stellungnahme des Landratsamts Freising zur Pressemitteilung „Landrat muss Schutzräume im Landkreis Freising veröffentlichen“ von Johannes Huber, MdB
Nachfrage deutlich gesunken: Landkreis Freising stellt den Betrieb von Testzentrum Au und Testbus ein
Verabschiedung von BRK und Johannitern als Betreiber des Impfzentrums
Vorrübergehende Schließung des Impfzentrums Freising
Elektrogeräte am Wertstoffhof: Was kommt in den Container, was auf den Tisch
Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein nachgewiesen
Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße von Berghof nach Dreifaltern wird bis Ende Juli 2022 verlängert
Corona-Infizierte erhalten Post: Contact-Tracing-Team optimiert Fallbearbeitung
Priorisierte Suche nach Unterkünften für Kriegsflüchtlinge
Klinikum Freising mit zweiten Computertomographen
Kreistag stimmt zu: Sparkassen Freising und Moosburg fusionieren
Familienstützpunkte: passgenaue Hilfen und wohnortnahe Kontaktstellen für Familien
Änderung der Bayerischen Teststrategie - Wegfall von Testgründen
Weiterhin hoher Schutzstandard im Landratsamt Freising
Weitere Notunterkunft an der Gute Änger in Freising steht bereit
Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis Freising
Jugendamt sucht Unterstützer für Flüchtlingskinder und Therapeuten für traumatisierte Familien aus der Ukraine
Kriegsflüchtlinge in Echinger Turnhalle untergebracht
Staupe bei Fuchs im Landkreis Freising nachgewiesen: Hundehalter sollten Impfschutz der Hunde überprüfen
Landkreis Freising sucht noch etwa 20 Interviewer für den Zensus 2022
Schnelle Grundversorgung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
99 Ukraine-Flüchtlinge erreichen nachts den Landkreis Freising und werden in Turnhalle Moosburg untergebracht
Wer unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aufnehmen will, soll vorab Kontakt zum Jugendamt herstellen
Gemeinschaftsaktion der Hilfsorganisationen mit dem Landratsamt: Turnhalle in Flüchtlingsunterkunft verwandelt
Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis Freising untergebracht
Freisinger Impfzentrum wegen Bauarbeiten nicht mehr über General-von-Stein-Straße erreichbar
BRK teilt mit: Bitte von Sachspenden für Ukraine-Flüchtlinge absehen: Geldspenden sind effektiver
Aktuelle Situation im Jugendamt – Bearbeitungszeit Unterhaltsangelegenheiten
Koordinierungsgruppe Ukraine-Krieg am Landratsamt bereitet sich auf Unterbringung von Flüchtlingen vor
Schwangerenberatungsstelle bietet kostenlose Vorträge über Elterngeld, Elternzeit, Familiengeld & Co.
Warnung für die Tage Sonntag bis Dienstag - Stürmische Böen im Landkreis Freising
Digitalisierung der landkreiseigenen Schulen
19 neue Feuerwehrsanitäter für den Landkreis Freising – Lernen im Feuerwehrausbildungszentrum
Malen und basteln für das Impfzentrum – Aufruf an Kindergärten und Grundschulen
Kinder sicher durch die Pandemie führen: KoKi-Netzwerk bietet geförderte Vorträge und Fortbildungen
Novavax-Impfungen starten Anfang März
Krankheitsbedingte Ausfälle: Wartezeiten in der Zulassungsstelle möglich
Mehr Wind, mehr Sonne: Solarvereine übergeben Studie zur Energiewende im Landkreis Freising an Landrat Petz
Bergener Straße in Inkofen gesperrt
Außerschulische Jugendarbeit wieder unter 3G möglich
Bushaltestelle in Zolling kann zeitweise nicht angefahren werden
Landkreis Freising wird Host Town der Special Olympics World Games 2023
Integrierte Standort- und Verkehrsresolution des Nachbarschaftsbeirats Flughafen München
Kapazitäten im Impfzentrum Freising werden reduziert - Außenstelle Au wird zum 15. Februar geschlossen
Entsorgungskalender analog und digital
In den Sommerferien mit Kindern und Jugendlichen auf Entdeckungstour gehen
Fast 2300 „Booster“-Impfungen an einem Tag
Brettspiel zur Gelbbauchunke
25 Jahre Jugendsozialarbeit an Schulen im Landkreis: Vom Pilotprojekt zum Erfolgsmodell
Das Landratsamt sucht Erhebungsbeauftragte/Interviewer (m/w/d) für Zensus 2022
Vom Schaufenster ins Impfzentrum – Vierte Kunstausstellung im ehemaligen Stabsgebäude
Rund 1200 Spritzen verabreicht: Kinder- und Lehrerimpfung am 19. Dezember
Neuer Münchner Familienpass im Landratsamt erhältlich
Ein Monat Katastrophenfall: Ein Überblick
Bürgermeister durch Bayerischen Innenminister geehrt
Die erste Frist für den Pflichtumtausch von Führerscheinen läuft im Januar 2022 ab
Neue Homepage der Bildungsregion Freising informiert, regt an, vernetzt und lädt ein
Vorlesetag: Geschichten über Freundschaft und Zusammenhalt ziehen Groß und Klein in ihren Bann
Für Besucher des Landratsamtes gilt ab 29. November die 3G-Regel
Begrenzung des Impfstoffs von BioNTech stellen Impfzentrum Freising vor Herausforderungen
Vorübergehender Lieferengpass bei gelben Säcken: Entsorgung nicht gefährdet
Zeit zu handeln: Landkreis bereitet sich auf schlimmste Phase der Pandemie vor
Kulturpreis 2021: Preisträger stehen fest
Impfberatung im Impfzentrum
Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm: Interessierte Landwirte können sich am Landratsamt melden
"Match your future!" bei digitaler Azubi-Messe
Untere Jagdbehörde warnt: Im Herbst sind vermehrt Wildtiere unterwegs!
Volksbegehren „Bündnis Landtag abberufen“: 2,2 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Freising unterschreiben
Austausch für Fachkräfte: Kinderschutzgruppe aus Landshut präsentiert sich beim KoKi-Fachtag
Neun Nachwuchskräfte schließen Ausbildung erfolgreich ab
Neuausrichtung: Wohnungsbau GmbH im Landkreis Freising schafft zusätzlichen Wohnraum für Beschäftigte von Landratsamt und Klinikum
Pflichtumtausch von Führerscheinen: In einem Jahr läuft die erste Frist ab
Mobile Impfteams fahren zu bettlägerigen Personen und kleinen Betrieben
Möglichkeit zur Auffrischungsimpfung
Künstler für Ausstellungen im Impfzentrum gesucht
Freiwillige Müllsammler: Müllsäcke gibt es am Landratsamt
Nächtlicher Hochhausbrand in Neufahrn
Allen Unkenrufen getrotzt – ein erfolgreiches Projekt
Stalag VII A-Projektgruppe des Landkreises Freising auf Ideensuche im Badehaus Waldram
Kreisstraße FS 10 ist wieder befahrbar
Ohne Termin in die Kfz-Zulassungsstelle
Gemeindeverbindungsstraße von Berghof nach Dreifaltern wird bis April 2022 gesperrt
Internationaler Mädchentag: Ausstellung „Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern“ am 11. und 12. Oktober
Wolfgang Kürzinger erhält goldenes Ehrenzeichen für 40 Jahre Technisches Hilfswerk
Mit der MVV-Expressbus-Linie X660 von Hochschule zu Hochschule
Fotowettbewerb des Jugendamts: Mit Lieblingsplatz Xaverienthal Kinogutschein gesichert
Aktuelle Sperrungen im Straßenverkehr
Politische Bildung als wichtige Aufgabe der Gesellschaft: Videobeitrag des Landkreises Freising zur Langen Nacht der Demokratie
Ehrenzeichen für langjährigen Feuerwehrdienst
Neues Katastrophenschutzfahrzeug für den Landkreis Freising: Stationiert bei Feuerwehr Pfrombach-Aich
Neuer Lkw für die Jugendverkehrsschule ist in Betrieb
Terminänderung: Impfbus auf Campus Weihenstephan
Sprachrohr der Migranten: Bewerbungen für den Integrationsbeirat bis 30. September möglich
Öffentliche Toiletten am Kranzberger See zum Ende der Badesaison geschlossen
Schulcampus Wippenhauser Straße – Siegerentwurf bei Ausstellungseröffnung vorgestellt
Herzlich willkommen: Begrüßung der Berufsstarter im Landratsamt Freising
Der Landkreis Freising setzt auch im neuen Schuljahr auf den MVV-Regionalbuslinien Verstärkerbusse ein
Elektronische Fischereierlaubnisscheine
Wettbewerb Schulcampus Wippenhauser Straße – Ausstellung der Modelle inklusive Siegermodelle
Brand in dezentraler Asylbewerberunterkunft
Sonderimpfaktionen in Allershausen am 10. September und 1. Oktober
Telefonbetrüger geben sich als Klinikärzte aus
Änderung der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung: Testpflicht und 3G-Regel gelten auch im Landkreis Freising
Bodenrichtwerte: Corona entschleunigt Vieles, aber nicht die Entwicklung der Immobilienpreise im Landkreis Freising
Impfstrategie im Landkreis Freising: Drei mobile Teams
Projektgruppe zum Kriegsgefangenenlager Stalag VII A: Historisches Erbe bewahren und Geschichte erforschen
Digitale Streckenlisten für Inhaber von Jagdrevieren
7-Tage-Inzidenz drei Tage über 25: Maskenpflicht in der Schule ab der fünften Jahrgangsstufe
470 Impfungen an mobilen Impfstationen verabreicht
7-Tage-Inzidenz fünf Tage unter 25: Maskenpflicht in der Schule aufgehoben
Der Landkreis Freising wird Modellkommune für Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Informationen zur Endlagersuche für hochradioaktiven Atommüll
Neuer Abteilungsleiter im Landratsamt Freising
Zum 20. Mal: Internationales Jugendworkcamp im Landkreis Freising
Mobile Impfstationen unterwegs im Landkreis Freising – Impfungen ab 12 Jahren möglich
Jugendkulturpreis verliehen
Name ist offiziell: Realschule Au heißt jetzt „Abenstal Realschule“
Johanniter aus Allershausen leisten im Krisengebiet in Rheinland-Pfalz ehrenamtliche Hilfe
STADTRADELN im Landkreis Freising 2021 – erneut Rekord bei Teilnehmerzahl und Kilometern!
Realisierungs- und Ideenwettbewerb entschieden: Jury kürt Preisträger für Planung des neuen Beruflichen Schulzentrums Freising
Freisinger THW bricht auf – Schwieriger Einsatz im Überschwemmungsgebiet Ahrweiler
Einsatzkräfte aus dem Landkreis Freising leisten im Hochwassergebiet Hilfe
7-Tage-Inzidenz drei Tage über 25: Maskenpflicht in der Schule ab der fünften Jahrgangsstufe
„Sonne(n) mit Verstand“: Gesundheitsamt klärt auf
Sonderimpfaktion für Schwangere und Stillende
Starke Leistung – NAVIS und Feuerwehren helfen Flutopfern in Ahrweiler
„Politische Bildung“ und „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ in den öffentlichen Fokus rücken
Wettbewerb „Gute Baugestaltung“: Ideenbörse für qualitätsvolles Bauen
Infektionsgeschehen nach Hochzeitsfeier
Anreiz für Urlauber und Studenten – Zweiter Sonderimpftermin mit Johnson & Johnson
Kinderfreizeitbonus für Familien mit Wohngeld
Gelbbauchunken küsst man nicht
Sonderimpfaktion mit Johnson & Johnson für alle Landkreisbürger und Studenten
Archäologen entdecken einstmals bedeutende Handelsverbindung in Au
Gigabitausbau – Landkreis Freising strebt gemeinsames Vorgehen der Gemeinden an
Absage der Sonderimpfaktionen am 10. und 11. Juli - Realschule Gute Änger und Impfzentrum-Außenstelle in Au
Kunst im Impfzentrum, die Dritte!
Alle registrierten Impfwilligen erhalten noch heute eine Einladung
Landshut unter! Landkreis Freising hilft in der Krise
Zäune bauen gegen die Tierseuche – Übung zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest
Sonderimpftermin für alle ab 18 Jahre
Staatsminister und Landrat besuchen Freisinger Impfzentrum
Sonderimpfaktion für Landwirte mit Johnson & Johnson
Probleme mit Impfdränglern und nicht erreichbaren Impfwilligen
Sonderimpftermine für Genesene
Straßenvollsperrung wegen Ausbau der FS 3 zwischen Kammerberg und der Landkreisgrenze
Brandbrief zur Impfquote - Landrat Petz schreibt an Minister Holetschek
Fischkrankheit Infektiöse hämatopoetische Nekrose (IHN) im Landkreis Freising nachgewiesen
Am Ausbau des Freizeit- und Tourismusangebotes wird „mit großer Kraft gearbeitet“
Gift für die Umwelt: Jede zweite Batterie landet in der Mülltonne
Bundeswehrkräfte aus dem Contact Tracing Team verabschiedet
Drei neue Elektroautos für den Fuhrpark des Landratsamts Freising
Nächste Woche auch Erstimpfungen im Impfzentrum
Ferienfreizeiten im Sommer 2021
Die Gärten von Versailles - Eine Sommerserenade im Klostergarten Neustift mit Christoph Eglhuber
"Natur im Fokus": Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche
Über 1500 Zweitimpfungen für Personal aus Grundschulen und Kindertagesstätten
Wegen Asphaltarbeiten: Voraussichtlich vom 14. bis 26. Juni Straßenvollsperrung zwischen Schlag, Schwaig und Altfalterbach
Jugendkulturpreis: Das sind die Preisträger 2021
Fünf bis zehn Impfdrängler pro Tag – Was dem Impfzentrum die Arbeit erschwert
„Schmuckes Gebäude“ für 3. und 4. Klasse: Holzpavillon am Sonderpädagogischen Förderzentrum Moosburg übergeben
Impf-Priorisierung für Personal in Gastronomie und Gastgewerbe in BayIMCO angepasst
Mit Freizeitbus von Freising bis nach Kelheim
Belastetes Altholz kann nicht am Wertstoffhof entsorgt werden
Maskenpflicht und Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen im Landkreis Freising werden aufgehoben
Unterschreitung des Werts der 7-Tage-Inzidenz von 35 – Erleichterungen bei Kontaktbeschränkung
Stellungnahme des Landrats Helmut Petz - Zur Zukunft des Klinikums Freising
7-Tages-Inzidenz unter 50: Geltende Regelungen im Landkreis Freising
Ausbau zwischen Fahrenzhausen und Amperpettenbach: Kreisstraße in Pfingstferien bis Oberndorf gesperrt
Trägerversammlung des Jobcenters Freising: Deutlicher Anstieg der Neuanträge auf Arbeitslosengeld II
Neue Abteilungsleiterin im Landratsamt Freising: Maria Hahn leitet "Bauen und Umwelt"
Nachweis für Genesene – Landratsamt schickt über 8.000 Bürgern Bescheinigung
7-Tages-Inzidenz unter 100: Geltende Regelungen im Landkreis Freising
Dankurkunden und Verdienstmedaillen für langjähriges Engagement in der kommunalen Selbstverwaltung
Luca-App ist im Landkreis Freising einsatzbereit
Allgemeinverfügung des Landratsamts Freising: Rinder dürfen nicht mehr gegen BVD geimpft werden
„Rausspaziert!“ – Die schönsten Touren zum Wandern und Spazierengehen im Landkreis Freising
Untere Jagdbehörde bittet Erholungssuchende um Rücksichtnahme auf die heimische Tierwelt
7-Tage-Inzidenz seit fünf Tagen unter 150: „Click & Meet“ im Einzelhandel
Josef-Hofmiller-Gymnasium Freising: Übernahmeprozess startet mit Vor-Ort-Termin
Archäologische Funde in Neufahrn und Moosburg
Neue Radkarte für den Landkreis Freising und Freizeitbus mit erweiterter Linie Mainburg-Freising
Neue Ausstellung im Impfzentrum – Urlaubsträume von Allershausener Künstlern
Sonderimpfaktion – AstraZeneca heißbegehrt
„Bundesnotbremse“: Einige Regelungen ändern sich auch im Landkreis Freising
Trotz Impfungen: Schutz- und Hygienemaßnahmen in Senioren- und Pflegeheimen gelten weiterhin
7-Tage-Inzidenz seit drei Tagen über 200: „Click & Collect“ im Einzelhandel
Impfzentrum eröffnet Außenstelle in Au
Online-Kfz-Zulassungen und -Abmeldungen aktuell nicht möglich
Regelungen für Schulen und Kindertagesstätten ab 12. April 2021
Kfz-Zulassungen derzeit online nicht möglich – Bürger werden gebeten sich zu melden!
Landrat überreicht Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland an Leopoldine Wilhelm
Ausbruch der Geflügelpest bei einem mobilen Händler aus Nordrhein-Westfalen: Tiere auch in Oberbayern verkauft
Zusätzliches Schnelltest-Angebot am Wochenende in Allershausen und Au
7-Tage-Inzidenz seit drei Tagen über 100: „Notbremse“ greift im Landkreis Freising ab 24. März
Stellungnahme zu den öffentlichen Reaktionen über die geltende Regelung für Schulen und Kindertagesstätten
Präsenzunterricht mit Abstand oder Wechselunterricht: Regelung für Schulen und Kindertagesstätten ab 22. März
Internationale Wochen gegen Rassismus: Filmvorführung und Fragerunde „Wir sind jetzt hier“
Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
Jugendarbeit ist seit 15. März wieder eingeschränkt möglich
Impfungen mit AstraZeneca in Deutschland ausgesetzt – Impfzentrum Freising sagt entsprechend Termine ab
Grundstück in Plörnbach wird nochmals genauer untersucht
Präsenzunterricht mit Abstand oder Wechselunterricht: Regelung für Schulen und Kindertagesstätten ab 15. März
Verstärkerbusse für die Schülerbeförderung
Schulen und Kindertagesstätten: Aktuelle 7-Tage-Inzidenz ist entscheidend für den Betrieb in der folgenden Woche
Zwölf neue Atemschutzgeräteträger für den Landkreis Freising
Geltende Regelungen im Landkreis Freising
Jagdscheinverlängerung nur noch bis 31. März 2021 möglich
Bürgerforum am 3. März – Onlineveranstaltung zum Wettbewerb „Staatliches Berufliches Schulzentrum Wippenhauser Straße“
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (COVID-19)
Feuerwehrausbildung startet ab 1. März – Neuer Lehrgangskatalog erschienen
Wettbewerbsverfahren „Staatliches Berufliches Schulzentrum Freising Wippenhauser Straße“
Impf-Webseite www.ein-stich.de – Neue Vorlesefunktion und Video zum Impfablauf
Standortsuche für Atommüll-Endlager: Fachkonferenz Teilgebiete informativ, aber ohne inhaltliche Ergebnisse
Afrikanische Schweinepest (ASP): Einschleppung durch umsichtiges Verhalten verhindern
Hinweis zum Betrieb von Schulen, Kindertagesstätten und beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung
Kapazität im Impfzentrum wird erhöht
Achtung: Systemrelevante Mitarbeiter aus Tschechien und Tirol brauchen amtliche Bescheinigung
Kein Faschingstreiben, aber wenigstens Krawatte ab
Endlagersuche für Atommüll: Beteiligung an der Fachkonferenz Teilgebiete
Änderungen bei der Sammlung von Elektroschrott auf den Wertstoffhöfen im Landkreis Freising
Besuch von Gemeinderatssitzungen ist trotz Ausgangsbeschränkungen möglich
FFP2-Maskenpflicht für Besucher des Landratsamtes
Mikrozensus 2021 im Januar gestartet: Interviewer bitten um Auskunft
Kunst im Impfzentrum - „Lebensfreude, Lebenskraft und den Funken Hoffnung am Brennen halten“
Regierungspräsidentin Maria Els besucht das Impfzentrum Freising
Regionale Serviceangebote der Taskforce Fachkräftesicherung+ für Unternehmen
Informationen für Unternehmen im Landkreis Freising
FFP2-Maskenpflicht auch an den Wertstoffhöfen
FFP2-Masken für Bedürftige verpackt und ausgeliefert
Impf-Termine nur an Personen mit höchster Priorität
Entsorgung von Kartonagen auf den Wertstoffhöfen nur in haushaltsüblichen Mengen möglich
Pandemiebekämpfung auf Hochtouren – 2. Spritze für Alten- und Pflegeheimbewohner
Neue Abteilungsleiterin im Landratsamt Freising
Impf-Anmeldung über Online-Plattform: Termine werden vorerst nur an Personen mit höchster Priorität vergeben
Achtung: Inzidenz vom 6. bis zum 12. Januar muss nach oben korrigiert werden
Gelungener Start der Impfungen von über 80-Jährigen – Andrang vor dem Freisinger Impfzentrum
Wichtige Hinweise für Reiserückkehrer aus Risikogebieten: Testergebns vorlegen!
Ferienfreizeiten im Sommer: Betreuer gesucht
Betrieb im Impfzentrum startet
Weitere Seniorenheime mit Impfstoff versorgt
Mobile Impfteams zum Jahreswechsel im Einsatz – Seniorenheime mit dritter Lieferung versorgt
Erste Menschen im Landkreis Freising gegen das Coronavirus geimpft
Marzlinger Asylbewerberunterkunft unter Quarantäne
Kinder in Quarantäne
Bau in Rekordzeit: Das Impfzentrum Freising ist startklar
Wertstoffhöfe im Landkreis Freising bleiben geöffnet
„Infoportal Gesunde Schule“ geht mit neuem Internetauftritt an den Start
MVV-Regionalbusse fahren nach Schulfahrplan
Kfz-Zulassungsstelle bleibt bis Weihnachten geöffnet
Hinweis an britische Staatsangehörige – Meldung beim Ausländeramt
Moosburger Asylbewerberunterkunft unter Quarantäne
Landratsamt zwischen Weihnachten und Silvester für Publikumsverkehr geschlossen
Landratsamt unterstützt Gastronomiebetriebe – Onlineplattform für Essen To Go
Schulklassen und Kindergartengruppe unter Quarantäne
Abkochgebot für Trinkwasser in Zolling aufgehoben
Asylbewerberunterkunft zum Teil unter Quarantäne
Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 - Verbesserungen und Änderungen im MVV-Verbundraum
Quarantäne: Schließung einer Kinderkrippe
Verkehrswertstudie zur Verlängerung der U-Bahnlinie U6 im Freisinger vorgestellt
Verlängerung der Allgemeinverfügung Maskenpflicht und Alkoholverbot an öffentlichen Plätzen
Arbeiterunterkunft unter Quarantäne
Kindergartengruppen und Schulklassen in Quarantäne
Winterdienst: Glättemeldeanlagen und gut gefüllte Salzhallen
Kindergartengruppen und Schulklassen in Quarantäne
Der Wolf auf Durchreise – Isegrim fühlt sich im Landkreis Freising nicht wohl
Bei Großschadenslagen gut geschützt - Neue Einsatzkleidung für Kreisbrandinspektion und UG-ÖEL
Gelbbauchunke als Star einer Kindersendung: Am Mittwoch bei KiKa
Kindergartengruppen und Schulklassen in Quarantäne
Weitere Kindergartengruppen in Quarantäne
Schüler und Kindergartenkinder in Quarantäne
Bundesweiter Vorlesetag am 20. November - Bildungsregion Freising ruft zur Aktion #liesmirvor auf
Landkreis unterstützt Gastronomen: Abhol- und Lieferserviceangebote auf touristischer Homepage
Zwei Schulklassen in Quarantäne
Pädagogische Qualitätsbegleitung: Jugendamt bietet Unterstützung für Kindertagesstätten an
Schüler und Kindergartengruppen in Quarantäne
Schüler und Kindergartengruppe in Quarantäne
Landesamt für Umwelt: Wolf im Landkreis Freising nachgewiesen: Informationen und Ansprechpartner
Vernetzungstreffen der Gemeinden zum Thema Integration
Klassen und Gruppen in Quarantäne
Klasse der Georg-Hummel-Mittelschule Moosburg in Quarantäne
Maskenpflicht an Grundschulen: Stellungnahme von Landrat Helmut Petz
Übungs- und Ausbildungsdienst der Hilfsorganisationen zum Teil eingeschränkt
Landkreis Freising behält Einsatz von Verstärkerbussen bis Weihnachtsferien bei
Allgemeinverfügung: Maskenpflicht und Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen
3. Sitzung des Bildungsbeirats: Digitalisierung als Chance und Herausforderung
„Zwischen Isar und Abens“: Süße Nahrung für die Seelen: Wie früher in Zolling Allerheiligen und Allerseelen begangen wurde
Maren Kreuzer ist neue Geschäftsführerin des Klinikums Freising
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Freising bei 108,10
Klassen verschiedener Landkreis-Schulen in Quarantäne
B 301: Ortsdurchfahrt Erlau ab 30. Oktober wieder befahrbar: Bau der Nordostumfahrung Freising auf der Zielgeraden
Drei Klassen verschiedener Landkreis-Schulen in Quarantäne
Präsenzunterricht für alle Schüler weiter möglich – Landratsamt Freising entscheidet sich gegen Stufe 3
Immer das richtige Ticket in Bus und Bahn: Jetzt den elektronischen Tarif „SWIPE + RIDE“ im MVV testen und Pilotkunde werden
Last-Minute-Ausbildungsbörse: Firmen mit Ausbildungsplätzen gesucht
Eine Klasse der Grundschule Vötting in Quarantäne
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Freising über 50
Klassen verschiedener Schulen in Quarantäne
Schüler und Lehrer aus Eching und Neufahrn in Quarantäne
Allgemeinverfügung kommt – 7-Tage-Inzidenz von 40,13
Schüler, Lehrer und Betreuer in Quarantäne (Grundschule Moosburg und Grund- und Mittelschule Neustift)
Schulkinder der Grundschule St. Korbinian und Gruppe des Kindergartens St. Klara in Freising in Quarantäne
Schüler der FOSBOS Freising in Quarantäne
Q12-Kurse des OMG Neufahrn in Quarantäne
Ausbildung am Landratsamt – Landrat ehrt Absolventen des Jahres 2020
Landrat verleiht den Jugendkulturpreis
Zwei Klassen von Freisinger Schulen in Quarantäne
Weltmädchentag 2020 - Stadtspaziergang zu Straßen mit neuem Namen
Asylunterkunft in Langenbach unter Quarantäne
Entsorgung von Glaswolle und Steinwolle
Wiedereröffnung der Kfz-Zulassungsstelle am 5. Oktober
Einige Schüler des Dom-Gymnasiums in Quarantäne
Interkulturelle Woche: Masken „Gemeinsam für Vielfalt“
Alarmstufe B6 – Hopfenhalle und Ernte in Flammen
Landkreis Freising verbessert bei der Schülerbeförderung das Platzangebot auf den MVV-Regionalbuslinien
Mittelschule Moosburg – Zwei weitere Klassen in Quarantäne
Streikaufruf bei Verkehrsunternehmen – Auswirkungen auf den MVV-Regionalbusverkehr möglich
Landrat Petz besichtigt Forschungs-Neutronenquelle in Garching
Mittelschule Moosburg – Weitere Schulklasse in Quarantäne
Paul-Gerhardt-Schule Freising darf wieder öffnen
Landkreis öffnet Schulsporthallen für den Vereinssport
Schwanger… und viele Fragen: Schwangerenberatungsstelle bietet Hilfestellung
Gelbe Säcke werden ab Januar 2021 im 14-tägigen Rhythmus abgeholt
Zweite Reihentestung in Asylbewerberunterkunft mit negativen Befunden
Ausbildungsstart 2020 im Landratsamt Freising
Alle Tests in der Asyl-Gemeinschaftsunterkunft negativ
Kfz-Zulassungsstelle ab dem 31.08.2020 wieder zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar
Landrat Helmut Petz überreichte Beitrittsurkunde zum Umweltpakt Bayern an Firmeninhaber Rudolf Tremba
Trinkwasser der Wasserversorgung Zolling - Abkochgebot!
Neuer Seniorenratgeber für den Landkreis Freising
Sperrung der Friedrichstraße in Gammelsdorf (FS 36)
2. Reihentestung im Seniorenzentrum Marzling ebenfalls negativ
Alle Tests negativ: Senioren-Zentrum Neufahrn
Terminloser Parteiverkehr in der Kfz-Zulassungsstelle ab 17. August – Öffnungszeiten vorübergehend verlängert
Hochwasserpegel an der Isar sinkt – Kreisstraße FS 13 ist wieder frei befahrbar
Ligeder Berg in der Gemeinde Wang: Monitoring wird verbessert
Glasklare Trennung beim Altglas
Delia Hurka und Dr. Bernd Feiler sind Kreisheimatpfleger
Alle Tests negativ: Kinderbetreuungseinrichtungen in Hörgertshausen dürfen wieder öffnen
Kinderbetreuung in den Sommerferien
Ultrafeinstaub: Umweltministerium beteiligt sich an Messungen des Landkreises Freising
„Allen Unkenrufen zum Trotz“ erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Stellungnahme zum Geh- und Radweg an der Kreisstraße FS 8 in der Gemeinde Kirchdorf
Neues CT am Klinikum Freising: Lungen-Scan in zwei Sekunden
365-Euro-Ticket MVV für Schüler/innen und Auszubildende: Bestellen ab 1. Juli, verbundweit mobil ab 1. August
Das bekrönte Haupt des Afrikaners im Landkreiswappen geht auf die Freisinger Bischöfe im 13. Jahrhundert zurück
Ehrung für langjährige Feldgeschworene
Jugendkulturpreis: Das sind die Preisträger 2020
Konzeptionelle Neuausrichtung am Klinikum Freising: Zusammenarbeit mit Geschäftsführer beendet
Erster Schultag im neuen Erweiterungsbau der Realschule Au
Ultrafeinstaub-Messungen des Landkreises gestartet
Fördernetzwerk für die Freisinger Wirtschaft unterstützt Unternehmen
Sanierung der Kreisstraße FS 16: Verkehrsbehinderungen durch Baustellenampel
Konstituierende Sitzung des Kreistags: Landrat legt Amtseid ab - Meinelt ist Stellvertreterin
Wenig Plätze bei konstituierender Sitzung des Kreistages
Selbst genähte Masken an soziale Organisationen verteilt
Überfüllte Mülltonnen vermeiden
Helmut Petz: Tag eins als Landrat
Vorsorgemaßnahme: Amper-Amperkanal-Brücke bei Langenbach muss für den Schwerverkehr gesperrt werden
Weiterhin eingeschränkter Publikumsverkehr im Landratsamt Freising: Ausweitung von Terminvereinbarungen ab 4. Mai
Neuer Abteilungsleiter im Landratsamt Freising: Tobias Diepold übernimmt Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Klinikum Freising plant Schule für Krankenpflegehilfe
Heimatgeschichten – den Landkreis kennen lernen: Die Georgskapelle in Pelka
Ausschreibungen
Stellenangebote
Wunschkennzeichen
www.metropolregion-muenchen.eu
www.stromtreter.de
Ehrenamtskarte
Eltern im Netz
Energiewende 2035
KliKiJu - Förderprogramm für Kinder und Jugendliche
Solarpotenzialkataster
Infoportal Gesunde Schule
Geoportal
JKT - Jugendkreistag Freising
Klinikum Freising
Hopfenland Hallertau
MVV
Staatl. Schwangerenberatungsstelle
Stadtteilauto Freising e.V.
Fördernetzwerk für die Freisinger Wirtschaft
Entsorgungskalender
Landkreisentwicklungskonzept
Bildungsregion
Sie benötigen Hilfe? Hier gehts zur Bürgerhilfsstelle!

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle

Permalink