Fachbereich Kindertageseinrichtungen
Aktuelles
Coronavirus und Kindertagesbetreuung
Aktuelle Informationen aus dem Staatsministerium unter https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/index.php
Was ist zu tun, wenn in der Einrichtung ein Corona Fall aufgetreten ist?
- Nehmen Sie mit Ihrem Haus- und oder Kinderarzt Kontakt auf und besprechen Sie, ob der Arzt selbst einen Test durchführen kann. Alternativ gibt der Arzt Ihnen eine Überweisung zu dem Testzentrum im Landkreis (dort kann nicht unangemeldet getestet werden, es braucht eine Überweisung)
- Testungen von Kindern unter 3 Jahren sind nur beim Kinderarzt möglich!
- Das Gesundheitsamt wird sie kontaktieren, bitte sehen Sie daher von Anrufen dort ab, damit möglichst schnell alle informiert werden können.
Aufgaben
- Fachberatung und pädagogische Beratung der Kindertageseinrichtungen, der Träger und der Eltern
- Bau- und Betriebsberatung
- LeiterInnen-Konferenzen, Dienstbesprechungen
- Fortbildungsangebote
- Erteilung von Betriebserlaubnissen
- Vernetzung, Veranstaltungen mit Kooperationsparnern
- Staatliche Aufsicht und Konfliktmanagement
- Trägerkonferenzen
Angebote
- Beratung bei Fragen rund um den Betrieb einer Kindertageseinrichtung
- Informationen zu rechtlichen Grundlagen
- Pädagogische Fachberatung für Kindertageseinrichtungen im Landkreis Freising
- Allgemeine Informationen: http://www.stmas.bayern.de//kinderbetreuung/index.php
- Informationen zur Masernimpflicht des Bundesministers, bei Fragen www.masernschutz.de
Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB)
Viele Teams in Kindertageseinrichtungen wünschen sich eine intensive Beratung und Begleitung der pädagogischen Prozesse, um beste Bildungsarbeit zu leisten und vorhandene Qualität zu sichern. Nach einer bayernweiten 5-jährigen erfolgreichen Modellphase, ist dieses Unterstützungssystem auch weiterhin ein fester Bestandteil des Angebotes für Kindertageseinrichtungen im Landkreis Freising.
Das Angebot umfasst die systematische Beratung und Begleitung bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung im Bereich der Interaktionsqualität sowie die Stärkung von Kindertageseinrichtungen in ihrer professionellen Lern- und Weiterentwicklungsfähigkeit. Der Beratungsprozess orientiert sich hierbei an den aktuellen Bedarfen, Fragen- und Themenstellungen der Kindertageseinrichtung. Im Rahmen von Beratung und Coaching besteht die Möglichkeit eine intensive Unterstützung bei der pädagogischen Arbeit zu erhalten.
Der Beratungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Unterstützungsbedarf der Einrichtung. Die maximale Beratungsdauer beträgt 18 Monate. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei.
Bei Fragen oder wenn Sie sich für das Beratungsangebot vormerken lassen möchten, können Sie sich gerne an die pädagogische Qualitätsbegleitung Frau Christina Grandner wenden.
- Flyer der PQB
- Antragsbogen (bitte vor dem Ausfüllen speichern)