Kommunale Jugendarbeit - KoJa
Aktuelles
Last-minute Ausbildungsvermittlung
Die Präsenzverstaltung Last-minute Ausbildungsbörse ist abgesagt!
Das Orga Team des Freisinger Berufetags bietet für junge Menschen, die noch dieses Jahr oder im Frühjahr nächsten Jahres eine Ausbildung beginnen möchten, nun die Möglichkeit die Kontaktdaten der Firmen per Mail zu erhalten. Einfach an koja@kreis-fs.de eine Anfrage stellen.
Weltmädchentag am Sonntag, den 11.10.2020
Dieses Jahr hat der Ak Mädchen* mit einem Spazierweg auf den Weltmädchentag am Sonntag, den 11. Oktober aufmerksam gemacht. Dafür wurden eigens einigen Straßen neue Namen verpasst und zwar mit weiblichen Namensgeberinnen. Bei über 100 Straßen die allein im Stadtgebiet Freising nach Männern benannt sind, wird es Zeit die nicht weniger bedeutenden Frauen bekannter zu machen. Am Ende der Runde wurde ab Einbruch der Dunkelheit der Freisinger Wasserturm pink angestrahlt. Vielen Dank an die Stadt Freising und die Stadtwerke Freising für die Kooperation zu dieser Aktion.
Der Weltmädchentag ist ein von den Vereinten Nationen initiierter Aktionstag. Jedes Jahr am 11. Oktober soll er Anlass geben, um auf die weltweit vorhandenen Benachteiligungen von Mädchen aufmerksam zu machen. Erreicht werden soll eine gezielte Förderungen von Mädchen und jungen Frauen durch Bildung, die Bekämpfung von Zwangsehen, keine Toleranz bei Gewalt, Gleichbereichtigung in allen Lebensbereichen und die konsequente Umsetzung von Anti-Diskiriminierungsgesetzen.
Interkulturelle Woche
Die KoJa beteiligt sich an der Aktion des Landkreises Freising an der Interkulturellen Woche 2020 und setzt mit bunten Mundschutzmasken „Gemeinsam für Vielfalt“ ein Zeichen für kulturelle Vielfalt und Toleranz. Gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten und der Gesundheitsregionplus wurden am Montag, den 28.9. zum Auftakt der Interkulturellen Woche vom Landkreis produzierte bunte Mundschutzmasken „Gemeinsam für Vielfalt“ und Informationsmaterialien zum Thema Vielfalt, Rassismus, Sprachen, Gesundheit etc. - selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Auflagen - verteilt. Zum Artikel
Ferienbetreuung 2020
Kurzfristig hat der Kreisjugendring Freising in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie dieses Jahr eine Ferienbetreuung organisiert.
Impressionen aus der Woche:
Ansprechpartner/in
Wolfgang Kopf
Zimmer 3
Telefon 08161/600-227
Fax 08161/600-587
koja[at]kreis-fs.de (gemeinsamer Verteiler)
Jugendschutz[at]kreis-fs.de (gemeinsamer Verteiler)
Kontakt
Postanschrift:
Amt für Jugend und Familie, Kommunale Jugendarbeit
Landshuterstr. 31, 85356 Freising
Büroadresse:
Vimystr. 32, 85354 Freising, blaues Haus
Regina Cordary
Zimmer 3
Telefon 08161/600-731
Fax 08161/600-587
koja[at]kreis-fs.de (gemeinsamer Verteiler)
Jugendschutz[at]kreis-fs.de (gemeinsamer Verteiler)
Maßnahmen der Kommunalen Jugendarbeit
Angebote:
- Freizeitmaßnahmen und Ferienfahrten (Informationen und Anmeldeformulare)
- Präventionsangebote (z.B. Sucht, Sexueller Missbrauch)
- Internationale Jugendbegegnung
Beratung / Informationen:
- Informationen über Sprachferien und Ferienfahrten
- Adressen von Jugendhäusern und Freizeitangeboten
- Beratung für Jugendgruppen und -initiativen
- Förderung von kinder- und jugendgeeigneten Veranstaltungen
- Beratung der Städte und Gemeinden im Bereich Jugendarbeit
- Beratung und Durchführung von Projekten der Jugendarbeit (z.B. Mädchen- und Jungenarbeit)
- Beratung für Jugendliche zu allgemeinen und spezielleren Fragen der Jugendarbeit
- Informationen und Material zu speziellen Themen: Aufsichtspflicht, Haftungsrecht, Spiele, Sucht, Sexualität, Sexueller Missbrauch, Mädchenarbeit, Medien usw.
- Weitere links zu Jugend- und Bildungsarbeit, Ferienfreizeitanbieter, Präventiver Jugendschutz, Computer- und Videospielebewertung
Kreisjugendring Freising:
- Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Freising
- Gemeinsames Jugendbildungsprogramm FS-HOCH-3
Beteiligungsmodell auf Kreisebene:
Jugendschutz
- Präventiver Jugendschutz
- Gesetzlicher Jugendschutz
Präventionsangebote
Prävention auf Veranstaltungen - just do it safe:
- Präventionsstand "Just do it safe" - Wir arbeiten mit dem Konzept der Peer-Prävention. Das Team von "Just do it safe" informiert und berät zu verschiedenen Themen (Legale und illegale Suchtmittel, Safer Sex, Mediennutzung…) auf Veranstaltungen (z.B. Festivals, Festen, Sportevents...) an unserem Info Stand. Dort gibt es Infomaterialien, Give-Aways, Mineralwasser, frisches Obst und tolle Mitmach-Aktionen.
- Alkotester - Wir bieten kostenlose Alkoholtests an, dabei geht es darum, den Konsum zu reflektieren und über einen verantwortungsvollen Konsum aufzuklären z.B. auf Volksfesten.
- Individuelle Angebote - Gerne bieten wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Veranstaltung/Event an.
Prävention im Bereich Medien:
- Bereitstellung von Informationsmaterial - wir senden Ihnen gerne Flyer zu, auch zu den Themen Alkohol, Drogen und safer sex etc.
- Mediensprechstunde für Lehrer*innen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit von Frau Krüger
Prävention in den sozialen Medien:
- Facebook: fb.me/justdoitsafe
- Instagram: https://www.instagram.com/just_do_it_safe/
Wenn Sie Interesse haben, ein kostenloses Präventionsangebot auf Ihrer Veranstaltung anzubieten, wenden Sie sich gerne an Frau Cordary.
Prävention von sexualisierter Gewalt
Informationen und Unterlagen für Vereine und Verbände
Vereinbarungen gemäß § 72a SGB VIII (erweitertes Führungszeugnis):
- Informationen zur Umsetzung und gesetzliche Grundlagen der Vereinbarung
- Schema zur Prüfung des § 72a SGB VIII
- Antragsformular für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses gem. § 30a Abs. 2 BRZG - für Ehrenamtliche
- Antragsformular für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses gem. § 30a Abs. 2 BRZG - für Nebenamtliche
- Vereinbarung mit dem Jugendamt zur Umsetzung des § 72 a SGB VIII für Vereine und Verbände - Bitte 2x ausdrucken und unterschreiben, ein Exemplar behalten wir, eines senden wir Ihnen zurück.
Für die Beratung zum Thema strukturelle Prävention sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit (Erarbeitung von Schutzkonzepten etc.) wenden Sie sich bitte an Frau Cordary.
Ak Mädchen
Der Arbeitskreis Mädchen besteht aus Frauen aus der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Freising:
- Arbeitsagentur Freising
- Donum Vitae Schwangerenberatungsstelle
- Evangelisches Jugendwerk Freising
- Frauenhaus der Diakonie Freising
- Integrationsbeauftragte der Stadt Freising
- Jugendmigrationsdienst IN VIA Freising
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Katholische Jugendstelle Freising
- Kommunale Jugendarbeit des Landratsamtes
- Kreisjugendring Freising
- Stadtjugendpflege der Stadt Freising
Der Ak Mädchen setzt sich mit Themen für Mädchen und junge Frauen im Landkreis auseinander. Wir organisieren z.B. einen Berufetag, Aktionen zum internationalen Mädchentag, die Kampagne "LUISA IST HIER!",…
"Luisa ist hier!" - wenn Sie in der Gastronomie tätig sind und Interesse an der Luisa-Kampagne haben, können Sie sich direkt an Frau Cordary wenden.
Aktionen der letzten Jahre:
2019
Volksfest - Luisa ist hier! (SZ)
Volksfest - Luisa ist hier! (Freisinger Tagblatt)
Luisa ist hier! (Freisinger Tagblatt)
Offene Bühne zum internationalen Mädchentag Freisinger Tagblatt
Freisinger Berufetag (Freisinger Tagblatt)
2018
Internationaler Mädchentag 2018 (SZ)
Mal- und Fotowettbewerb 2018 (Fokus)
Freisinger Berufetag 2018 (Freisinger Tagblatt)
Freisinger Berufetag 2018 (SZ)
2017
Internationaler Mädchentag 2017 (SZ)
Internationaler Mädchentag 2017 (Freisinger Tagblatt)
Freisinger Berufetag 2017 (Freisinger Tagblatt)
...
Jugendbeteiligung im Landkreis Freising
Die jungen Mitbürger*innen wahrnehmen, ernst nehmen und ihnen die Möglichkeit geben gehört zu werden, dafür setzt sich u.a. der BJR mit der Kampagne #junggerecht ein. Jugendbeteiligung ist vielfältig und damit sie gut gelingt hat der BJR Qualitätsstandards entwickelt.
Im Landkreis Freising gibt es einige Gremien, in welchen sich Kinder und Jugendliche politisch beteiligen können. Diese möchten wir hier vorstellen:
- Jugendkreistag Freising
- Jugendstadtrat Freising
- Jugendparlament Moosburg
- Jungbürgerversammlung Neufahrn - Kontakt Jugendzentrum
- Jungbürgerversammlung Eching - Kontakt Jugendzentrum
- Jugendversammlung Haag - Kontakt Jugendreferentin
Ergebnisse der Jugendbefragung 2016
Zusammmen mit einigen Jugendreferent*innen haben wir 2016 die Jugendlichen im Landkreis Freising nach Ihrer Meinung gefragt. Die Ergebnisse gibt es hier:
- Landkreis Freising - Präsentation PDF - Excel
- Allershausen - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Attenkirchen - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Au - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Eching - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2 - Excel 3
- Fahrenzhausen - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Freising - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Haag - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2 - Excel 3
- Hallbergmoos - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Hohenkammer - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Kirchdorf - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Kranzberg - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Langenbach - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2 - Excel 3
- Marzling - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Mauern - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Moosburg - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Nandlstadt - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Neufahrn - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2 - Excel 3
- Paunzhausen - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Rudelzhausen - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Wang - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Wolfersdorf - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2
- Zolling - Präsentation PDF - Excel 1 - Excel 2