Vorlesen

Kindertagespflege

Aktuelles

Aktuelle Informationen zum Coronavirus und der Tagespflege

 

Informationen des Staatsministeriums unter: https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/index.php


Allgemeines zur Kindertagespflege

Kindertagespflege ist ein Bildungs- und Betreuungsangebot insbesondere für Kleinkinder bis zum dritten Lebensjahr oder ergänzend zur Betreuung in Kindergarten und Schule. Sie ist ein gleichwertiges Angebot neben den Kindertageseinrichtungen. Die Kinder werden hier in kleinen Gruppen von Tagesmüttern und -vätern liebevoll und professionell betreut. Alle von uns vermittelten Tagespflegepersonen sind qualifiziert und haben eine Pflegeerlaubnis. Die Kinder sind in der Kindertagespflege unfallversichert.

 

Flyer "Tagesmutter / Tagesvater werden?"

 


Wichtige Informationen

Informationen für ELTERN

Sie suchen eine individuelle und flexible Betreuung für Ihr Kind?

Unsere Tagespflegepersonen betreuen maximal fünf Kinder in ihrem Haushalt. In Großtagespflegestellen kümmern sich mindestens zwei Tagespflegepersonen gemeinsam um bis zu 10 Tageskinder.
Die Betreuung in Kindertagespflege bietet viel Spielraum für individuelle Bedürfnisse des Kindes und den passgenauen Betreuungsbedarf der berufstätigen Eltern.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz für Ihr Kind.

 

Informationen für (angehende) KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN

Kindertagespflege - eine neue berufliche Perspektive für Sie?

Sie haben Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern, sind zuverlässig und bereit, Verantwortung zu übernehmen? Sie haben eine pädagogische Ausbildung oder Interesse, sich in diesem Bereich weiterzubilden und zu qualifizieren?
Wir informieren Sie gerne über weitere persönliche und fachliche Voraussetzungen sowie unsere Leistungen.

 

Termin der Informationsveranstaltungen zur Tätigkeit als Tagesmutter/-Vater für 2023


Fachberatung

Sie erhalten bei uns Informationen und Beratung rund um das Thema Kindertagespflege.

Wir sind für Sie da, wenn Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind benötigen oder wenn Sie sich für die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater interessieren.

 

 

für ELTERN

  • Vermittlung geeigneter Tagespflegepersonen
  • Unterstützung bei der vertraglichen Ausgestaltung des Betreuungsverhältnisses
  • Abwicklung der Buchung und des Elternbeitrages
  • Fachliche Begleitung des Betreuungsverhältnisses
  • Vermittlung von Ersatzbetreuungsmöglichkeiten, z.B. die Kinderstube Freising

 

für (angehende) KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN

  • eingehendes Bewerbungsverfahren (Eignungsprüfung/Hausbesuch)
  • Vorbereitung auf die Tätigkeit als Tagespflegeperson
  • Qualifizierungsmaßnahmen zur Kindertagespflege (Grundkurs/Aufbaukurs)
  • Unterstützung bei der Erstellung eines Konzeptes
  • Erteilung der Pflegeerlaubnis

Informationen zur Pflegeerlaubnis

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagespflege

Antrag für ein erweitertes Führungszeugnis

Antrag zum elektronischen Datenübermittlungsverfahren

 

 

für (tätige) KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN

  • Vermittlung von Tageskindern
  • Kontinuierliche Begleitung der Betreuungsverhältnisse
  • Abwicklung der leistungsorientierten Vergütung/Versicherungsleistungen
  • Informationen zum aktuellen Stand der rechtlichen Rahmenbedingungen/Standards
  • Weiterentwicklung der Qualitätsstandards
  • Regelmäßige Fortbildungsangebote/Erfahrungsaustausch/Jahresversammlung

Fortbildungsplan für Tagespflegepersonen 2023

 

Kindertagespflege ist eine Pflichtaufgabe der öffentlichen Jugendhilfe nach dem SGB VIII.

In den Gemeinden Eching und Neufahrn sowie im Stadtbereich Freising wird die Kindertagespflege von freien Trägern und deren Fachberatungen organisiert.

Adressen der Fachberatungsstellen

 

Für Fragen der finanziellen Förderung werden Sie sich an die Wirtschaftliche Jugendhilfe.


Formulare


Ansprechpartnerinnen

 

Michaela Hanrieder

Zimmer 6

Telefon   08161/600-236

Fax            08161/600-587

Kindertagespflege[at]kreis-fs.de

 

Ramona Neumaier

Montag, Dienstag und Donnerstag vormittags

Zimmer  6

Telefon   08161/600-224

Fax            08161/600-587

Kindertagespflege[at]kreis-fs.de

 

 

Kontakt

Büroräume:

Klinikum Freising, Eingang Vimystraße 32, Freising

Postanschrift:

Amt für Jugend und Familie

Fachbereich Kindertagespflege

Landshuter Str. 31, 85356 Freising

 

Elke Huber

Dienstag - Donnerstag vormittags

Zimmer  4

Telefon   08161/600-257

Fax            08161/600-587

Kindertagespflege[at]kreis-fs.de

 

 

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle

Permalink